Datenschutz

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 25.03.2021) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.

Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

Klarna Datenschutzerklärung

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.

Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit

in Dateien (Webserver-Logfiles).

In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Cookies

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden, damit Sie die folgende Datenschutzerklärung besser verstehen.

Was genau sind Cookies?

Immer wenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Webseiten speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.

Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nützliche Helferlein. Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Genauer gesprochen sind es HTTP-Cookies, da es auch noch andere Cookies für andere Anwendungsbereiche gibt. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner, quasi dem “Hirn” Ihres Browsers, untergebracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müssen zusätzlich ein oder mehrere Attribute angegeben werden.

Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“ Informationen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Website, wer Sie sind und bietet Ihnen Ihre gewohnte Standardeinstellung. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie beispielsweise Firefox sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.

Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Webseiten (z.B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.

So können zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:

  • Name: _ga
  • Ablaufzeit: 2 Jahre
  • Verwendung: Unterscheidung der Webseitenbesucher
  • Beispielhafter Wert: GA1.2.1326744211.152311196024

Ein Browser sollte folgende Mindestgrößen unterstützen:

  • Ein Cookie soll mindestens 4096 Bytes enthalten können
  • Pro Domain sollen mindestens 50 Cookies gespeichert werden können
  • Insgesamt sollen mindestens 3000 Cookies gespeichert werden können

Welche Arten von Cookies gibt es?

Die Frage welche Cookies wir im Speziellen verwenden, hängt von den verwendeten Diensten ab und wird in der folgenden Abschnitten der Datenschutzerklärung geklärt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die verschiedenen Arten von HTTP-Cookies eingehen.

Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:

Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Zum Beispiel braucht es diese Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster schließt.

Funktionelle Cookies
Diese Cookies sammeln Infos über das Userverhalten und ob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem werden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Website bei verschiedenen Browsern gemessen.

Zielorientierte Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise werden eingegebene Standorte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.

Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr nervig sein.

Üblicherweise werden Sie beim erstmaligen Besuch einer Webseite gefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen möchten. Und natürlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.

Wie kann ich Cookies löschen?

Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, nur teilweise zuzulassen oder zu deaktivieren. Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.

Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten ist es Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort “Chrome” gegen den Namen Ihres Browsers, z.B. Edge, Firefox, Safari aus.

Wie sieht es mit meinem Datenschutz aus?

Seit 2009 gibt es die sogenannten „Cookie-Richtlinien“. Darin ist festgehalten, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung von Ihnen verlangt. Innerhalb der EU-Länder gibt es allerdings noch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Deutschland wurden die Cookie-Richtlinien nicht als nationales Recht umgesetzt. Stattdessen erfolgte die Umsetzung dieser Richtlinie weitgehend in § 15 Abs.3 des Telemediengesetzes (TMG).

Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten und technischen Dokumentationen nicht scheuen, empfehlen wir https://tools.ietf.org/html/rfc6265, dem Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) namens “HTTP State Management Mechanism”.

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6  Absatz 1 a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diesen Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:

  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.

Auswertung des Besucherverhaltens

In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, ob und wie wir Daten Ihres Besuchs dieser Website auswerten. Die Auswertung der gesammelten Daten erfolgt in der Regel anonym und wir können von Ihrem Verhalten auf dieser Website nicht auf Ihre Person schließen.

Mehr über Möglichkeiten dieser Auswertung der Besuchsdaten zu widersprechen erfahren Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

TLS-Verschlüsselung mit https

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.

Google Fonts Datenschutzerklärung

Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die “Google-Schriften” der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir uns noch im Detail ansehen.

Was sind Google Fonts?

Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google seinen Nutzern kostenlos zu Verfügung stellt.

Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen.

Warum verwenden wir Google Fonts auf unserer Webseite?

Mit Google Fonts können wir auf unserer eigenen Webseite Schriften nutzen, doch müssen sie nicht auf unseren eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert und dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung mit mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts. Unterschiedliche Bildsynthese-Systeme (Rendering) in verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und mobilen Endgeräten können zu Fehlern führen. Solche Fehler können teilweise Texte bzw. ganze Webseiten optisch verzerren. Dank des schnellen Content Delivery Networks (CDN) gibt es mit Google Fonts keine plattformübergreifenden Probleme. Google Fonts unterstützt alle gängigen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera) und funktioniert zuverlässig auf den meisten modernen mobilen Betriebssystemen, einschließlich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir verwenden die Google Fonts also, damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und einheitlich wie möglich darstellen können.

Welche Daten werden von Google gespeichert?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besuchen. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Application Programming Interface“ und dient unter anderem als Datenübermittler im Softwarebereich.

Google Fonts speichert CSS- und Schrift-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriften ankommen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten, wie beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts veröffentlicht. Unternehmer und Entwickler nützen das Google-Webservice BigQuery, um große Datenmengen untersuchen und bewegen zu können.

Zu bedenken gilt allerdings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen werden. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Ein Stylesheet ist eine Formatvorlage, über die man einfach und schnell z.B. das Design bzw. die Schriftart einer Webseite ändern kann.

Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern. Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwischengespeichert und erscheinen sofort auf allen anderen später besuchten Webseiten wieder. Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu reduzieren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=311196024 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.

Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=311196024. Dort geht zwar Google auf datenschutzrelevante Angelegenheiten ein, doch wirklich detaillierte Informationen über Datenspeicherung sind nicht enthalten. Es ist relativ schwierig, von Google wirklich präzise Informationen über gespeicherten Daten zu bekommen.

Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Newsletter Datenschutzerklärung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen übermitteln Sie die oben genannten persönlichen Daten und geben uns das Recht Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter.

Sollten Sie sich vom Newsletter abmelden – Sie finden den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – dann löschen wir alle Daten die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden.

Amazon-Partnerprogramm Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Website das Amazon-Partnerprogramm des Unternehmens Amazon.com, Inc. Die verantwortlichen Stellen im Sinne der Datenschutzerklärung sind die Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München. Als Datenverarbeiter wird die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig. Durch die Verwendung dieses Amazon-Partnerprogramms können Daten von Ihnen an Amazon übertragen, gespeichert und verarbeitet werden.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie um welche Daten es sich handelt, warum wir das Programm verwenden und wie Sie die Datenübertragung verwalten bzw. unterbinden können.

Was ist das Amazon-Partnerprogramm?

Das Amazon-Partnerprogramm ist ein Affiliate-Marketing-Programm des Online-Versandunternehmens Amazon.de. Wie jedes Affiliate-Programm basiert auch das Amazon-Partnerprogramm auf dem Prinzip der Vermittlungsprovision. Amazon bzw. wir platzieren auf unserer Website Werbung oder Partnerlinks und wenn Sie darauf klicken und ein Produkt über Amazon kaufen, erhalten wir eine Werbekostenerstattung (Provision).

Warum verwenden wir das Amazon-Partnerprogramm auf unserer Webseite?

Unser Ziel ist es Ihnen eine angenehme Zeit mit vielen hilfreichen Inhalten zu liefern. Dafür stecken wir sehr viel Arbeit und Energie in die Entwicklung unserer Website. Mit Hilfe des Amazon-Partnerprogramms haben wir die Möglichkeit, für unsere Arbeit auch ein bisschen entlohnt zu werden. Jeder Partnerlink zu Amazon hat selbstverständlich immer mit unserem Thema zu tun und zeigt Angebote, die Sie interessieren könnten.

Welche Daten werden durch das Amazon-Partnerprogramm gespeichert?

Sobald Sie mit den Produkten und Dienstleistungen von Amazon interagieren, erhebt Amazon Daten von Ihnen. Amazon unterscheidet zwischen Informationen, die Sie aktiv dem Unternehmen geben und Informationen, die automatisch gesammelt und gespeichert werden. Zu den “aktiven Informationen” zählen zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Alter, Zahlungsinformationen oder Standortinformationen. Sogenannte „automatische Informationen“ werden in erster Linie über Cookies gespeichert. Dazu zählen Informationen zum Userverhalten, IP-Adresse, Gerätinformationen (Browsertyp, Standort, Betriebssysteme) oder die URL. Amazon speichert weiters auch den Clickstream. Damit ist der Weg (Reihenfolge der Seiten) gemeint, den Sie als User zurücklegen, um zu einem Produkt zu kommen. Auch um die Herkunft einer Bestellung nachvollziehen zu können, speichert Amazon Cookies in Ihrem Browser. So erkennt das Unternehmen, dass Sie über unsere Website eine Amazon-Werbeanzeige oder einen Partnerlink angeklickt haben.

Wenn Sie ein Amazon-Konto haben und angemeldet sind, während Sie auf unserer Webseite surfen, können die erhobenen Daten Ihrem Account zugewiesen werden. Das verhindern Sie, indem Sie sich bei Amazon abmelden, bevor Sie auf unserer Website surfen.

Hier zeigen wir Ihnen beispielhafte Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden, wenn Sie auf unserer Website auf einen Amazon-Link kicken.

Name: uid
Wert: 3230928052675285215311196024-9
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert eine eindeutige User-ID und sammelt Informationen über Ihre Websiteaktivität.
Ablaufdatum: nach 2 Monaten

Name: ad-id
Wert: AyDaInRV1k-Lk59xSnp7h5o
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird von amazon-adsystem.com zur Verfügung gestellt und dient dem Unternehmen für verschiedene Werbezwecke.
Ablaufdatum: nach 8 Monaten

Name: uuid2
Wert: 8965834524520213028311196024-2
Verwendungszweck: Dieses Cookie ermöglicht gezielte und interessensbezogene Werbung über die AppNexus-Plattform. Das Cookie sammelt und speichert über die IP-Adresse beispielsweise anonyme Daten darüber, welche Werbung Sie angeklickt haben und welche Seiten Sie aufgerufen haben.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Name: session-id
Wert: 262-0272718-2582202311196024-1
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert eine eindeutige User-ID, die der Server Ihnen für die Dauer eines Websitebesuchs (Session) zuweist. Besuchen Sie dieselbe Seite wieder, werden die darin gespeichert Information wieder abgerufen.
Ablaufdatum: nach 15 Jahren

Name: APID
Wert: UP9801199c-4bee-11ea-931d-02e8e13f0574
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert Informationen darüber, wie Sie eine Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Websitebesuch angesehen haben.
Ablaufdatum: nach einem Jahr

Name: session-id-time
Wert: tb:s-STNY7ZS65H5335FZEVPE|1581329862486&t:1581329864300&adb:adblk_no
Verwendungszweck: Dieses Cookie erfasst die Zeit, die Sie mit einer eindeutigen Cookie-ID auf einer Webseite verbringen.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: csm-hit
Wert: 2082754801l
Verwendungszweck: Wir könnten über dieses Cookie keine genauen Informationen in Erfahrung bringen.
Ablaufdatum: nach 15 Jahren

Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass diese Liste lediglich Cookie-Beispiele zeigt und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann.

Amazon nutzt diese erhaltenen Informationen, um Werbeanzeigen genauer an die Interessen der User abzustimmen.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Persönliche Daten werden von Amazon so lange gespeichert, wie es für die geschäftlichen Dienste von Amazon erforderlich ist oder aus rechtlichen Gründen notwendig ist. Da das Unternehmen Amazon seinen Hauptsitz in den USA hat, werden die gesammelten Daten auch auf amerikanischen Servern gespeichert.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie auch zu löschen. Wenn Sie einen Amazon-Account besitzen, können Sie in Ihrem Account viele der erhobenen Daten verwalten oder löschen.

Eine weitere Option, die Datenverarbeitung und -speicherung durch Amazon nach Ihren Vorlieben zu verwalten, bietet Ihr Browser. Dort können Sie Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen. Dies funktioniert bei jedem Browser ein bisschen anders. Hier finden Sie die Anleitungen zu den gängigsten Browsern:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Amazon ist aktiver Teilnehmer des EU-U.S. Privacy Shield Frameworks, wodurch der korrekte Datentransfer persönlicher Daten zwischen den USA und der EU geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4. Wir hoffen wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen über die Datenübertragung durch die Verwendung von dem Amazon-Partnerprogramm nähergebracht. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.

Eingebettete Social Media Elemente Datenschutzerklärung

Wir binden auf unserer Webseite Elemente von Social Media Diensten ein um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen.
Durch den Besuch von Seiten die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten.
Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media Dienste wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:

Facebook Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Webseite ausgewählte Tools von Facebook. Facebook ist ein Social Media Network des Unternehmens Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Mithilfe dieser Tools können wir Ihnen und Menschen, die sich für unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren, das bestmögliche Angebot bieten. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die verschiedenen Facebook Tools, welche Daten an Facebook gesendet werden und wie Sie diese Daten löschen können.

Was sind Facebook-Tools?

Neben vielen anderen Produkten bietet Facebook auch die sogenannten “Facebook Business Tools” an. Das ist die offizielle Bezeichnung von Facebook. Da der Begriff aber kaum bekannt ist, haben wir uns dafür entschieden, sie lediglich Facebook-Tools zu nennen. Darunter finden sich unter anderem:

  • Facebook-Pixel
  • soziale Plug-ins (wie z.B der „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Button)
  • Facebook Login
  • Account Kit
  • APIs (Programmierschnittstelle)
  • SDKs (Sammlung von Programmierwerkzeugen)
  • Plattform-Integrationen
  • Plugins
  • Codes
  • Spezifikationen
  • Dokumentationen
  • Technologien und Dienstleistungen

Durch diese Tools erweitert Facebook Dienstleistungen und hat die Möglichkeit, Informationen über User-Aktivitäten außerhalb von Facebook zu erhalten.

Warum verwenden wir Facebook-Tools auf unserer Webseite?

Wir wollen unsere Dienstleistungen und Produkte nur Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Werbeanzeigen (Facebook-Ads) können wir genau diese Menschen erreichen. Damit den Usern passende Werbung gezeigt werden kann, benötigt Facebook allerdings Informationen über die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen. So werden dem Unternehmen Informationen über das Userverhalten (und Kontaktdaten) auf unserer Webseite zur Verfügung gestellt. Dadurch sammelt Facebook bessere User-Daten und kann interessierten Menschen die passende Werbung über unsere Produkte bzw. Dienstleistungen anzeigen. Die Tools ermöglichen somit maßgeschneiderte Werbekampagnen auf Facebook.

Daten über Ihr Verhalten auf unserer Webseite nennt Facebook „Event-Daten“. Diese werden auch für Messungs- und Analysedienste verwendet. Facebook kann so in unserem Auftrag „Kampagnenberichte“ über die Wirkung unserer Werbekampagnen erstellen. Weiters bekommen wir durch Analysen einen besseren Einblick, wie Sie unsere Dienstleistungen, Webseite oder Produkte verwenden. Dadurch optimieren wir mit einigen dieser Tools Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite. Beispielsweise können Sie mit den sozialen Plug-ins Inhalte auf unserer Seite direkt auf Facebook teilen.

Welche Daten werden von Facebook-Tools gespeichert?

Durch die Nutzung einzelner Facebook-Tools können personenbezogene Daten (Kundendaten) an Facebook gesendet werden. Abhängig von den benutzten Tools können Kundendaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse versandt werden.

Facebook verwendet diese Informationen, um die Daten mit den Daten, die es selbst von Ihnen hat (sofern Sie Facebook-Mitglied sind) abzugleichen. Bevor Kundendaten an Facebook übermittelt werden, erfolgt ein sogenanntes „Hashing“. Das bedeutet, dass ein beliebig großer Datensatz in eine Zeichenkette transformiert wird. Dies dient auch der Verschlüsselung von Daten.

Neben den Kontaktdaten werden auch „Event-Daten“ übermittelt. Unter „Event-Daten“ sind jene Informationen gemeint, die wir über Sie auf unserer Webseite erhalten. Zum Beispiel, welche Unterseiten Sie besuchen oder welche Produkte Sie bei uns kaufen. Facebook teilt die erhaltenen Informationen nicht mit Drittanbietern (wie beispielsweise Werbetreibende), außer das Unternehmen hat eine explizite Genehmigung oder ist rechtlich dazu verpflichtet. „Event-Daten“ können auch mit Kontaktdaten verbunden werden. Dadurch kann Facebook bessere personalisierte Werbung anbieten. Nach dem bereits erwähnten Abgleichungsprozess löscht Facebook die Kontaktdaten wieder.

Um Werbeanzeigen optimiert ausliefern zu können, verwendet Facebook die Event-Daten nur, wenn diese mit anderen Daten (die auf andere Weise von Facebook erfasst wurden) zusammengefasst wurden. Diese Event-Daten nützt Facebook auch für Sicherheits-, Schutz-, Entwicklungs- und Forschungszwecken. Viele dieser Daten werden über Cookies zu Facebook übertragen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die zum Speichern von Daten bzw. Informationen in Browsern verwendet werden. Je nach verwendeten Tools und abhängig, ob Sie Facebook-Mitglied sind, werden unterschiedlich viele Cookies in Ihrem Browser angelegt. In den Beschreibungen der einzelnen Facebook Tools gehen wir näher auf einzelne Facebook-Cookies ein. Allgemeine Informationen über die Verwendung von Facebook-Cookies erfahren Sie auch auf https://www.facebook.com/policies/cookies.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Grundsätzlich speichert Facebook Daten bis sie nicht mehr für die eigenen Dienste und Facebook-Produkte benötigt werden. Facebook hat auf der ganzen Welt Server verteilt, wo Ihre Daten gespeichert werden. Kundendaten werden allerdings, nachdem sie mit den eigenen Userdaten abgeglichen wurden, innerhalb von 48 Stunden gelöscht.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Entsprechend der Datenschutz Grundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten.

Eine komplette Löschung der Daten erfolgt nur, wenn Sie Ihr Facebook-Konto vollständig löschen. Und so funktioniert das Löschen Ihres Facebook-Kontos:

1) Klicken Sie rechts bei Facebook auf Einstellungen.

2) Anschließend klicken Sie in der linken Spalte auf „Deine Facebook-Informationen“.

3) Nun klicken Sie “Deaktivierung und Löschung”.

4) Wählen Sie jetzt „Konto löschen“ und klicken Sie dann auf „Weiter und Konto löschen“

5) Geben Sie nun Ihr Passwort ein, klicken Sie auf „Weiter“ und dann auf „Konto löschen“

Die Speicherung der Daten, die Facebook über unsere Seite erhält, erfolgt unter anderem über Cookies (z.B. bei sozialen Plugins). In Ihrem Browser können Sie einzelne oder alle Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten. Je nach dem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie es erlauben oder nicht.

Facebook ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC. Wir hoffen wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen über die Nutzung und Datenverarbeitung durch die Facebook-Tools nähergebracht. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie Facebook Ihre Daten verwendet, empfehlen wir Ihnen die Datenrichtlinien auf https://www.facebook.com/about/privacy/update.

Facebook Soziale Plug-ins Datenschutzerklärung

Auf unserer Webseite sind sogenannte soziale Plug-ins des Unternehmens Facebook Inc. eingebaut. Sie erkennen diese Buttons am klassischen Facebook-Logo, wie dem „Gefällt mir“-Button (die Hand mit erhobenem Daumen) oder an einer eindeutigen „Facebook Plug-in“-Kennzeichnung. Ein soziales Plug-in ist ein kleiner Teil von Facebook, der in unsere Seite integriert ist. Jedes Plug-in hat eine eigene Funktion. Die am meisten verwendeten Funktionen sind die bekannten “Gefällt mir”- und “Teilen”-Buttons.

Folgende soziale Plug-ins werden von Facebook angeboten:

  • “Speichern”-Button
  • “Gefällt mir”-Button, Teilen, Senden und Zitat
  • Seiten-Plug-in
  • Kommentare
  • Messenger-Plug-in
  • Eingebettete Beiträge und Videoplayer
  • Gruppen-Plug-in

Auf https://developers.facebook.com/docs/plugins erhalten Sie nähere Informationen, wie die einzelnen Plug-ins verwendet werden. Wir nützen die sozialen Plug-ins einerseits, um Ihnen ein besseres Usererlebnis auf unserer Seite zu bieten, andererseits weil Facebook dadurch unsere Werbeanzeigen optimieren kann.

Sofern Sie ein Facebook-Konto haben oder facebook.com schon mal besucht haben, hat Facebook bereits mindestens ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt. In diesem Fall sendet Ihr Browser über dieses Cookie Informationen an Facebook, sobald Sie unsere Seite besuchen bzw. mit sozialen Plug-ins (z.B. dem „Gefällt mir“-Button) interagieren.

Die erhaltenen Informationen werden innerhalb von 90 Tagen wieder gelöscht bzw. anonymisiert. Laut Facebook gehören zu diesen Daten Ihre IP-Adresse, welche Webseite Sie besucht haben, das Datum, die Uhrzeit und weitere Informationen, die Ihren Browser betreffen.

Um zu verhindern, dass Facebook während Ihres Besuches auf unserer Webseite viele Daten sammelt und mit den Facebook-Daten verbindet, müssen Sie sich während des Webseitenbesuchs von Facebook abmelden (ausloggen).

Falls Sie bei Facebook nicht angemeldet sind oder kein Facebook-Konto besitzen, sendet Ihr Browser weniger Informationen an Facebook, weil Sie weniger Facebook-Cookies haben. Dennoch können Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse oder welche Webseite Sie besuchen an Facebook übertragen werden. Wir möchten noch ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir über die genauen Inhalte der Daten nicht exakt Bescheid wissen. Wir versuchen aber Sie nach unserem aktuellen Kenntnisstand so gut als möglich über die Datenverarbeitung aufzuklären. Wie Facebook die Daten nutzt, können Sie auch in den Datenrichtline des Unternehmens unter https://www.facebook.com/about/privacy/update nachlesen.

Folgende Cookies werden in Ihrem Browser mindestens gesetzt, wenn Sie eine Webseite mit sozialen Plug-ins von Facebook besuchen:

Name: dpr
Wert: keine Angabe
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, damit die sozialen Plug-ins auf unserer Webseite funktionieren.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: fr
Wert: 0jieyh4311196024c2GnlufEJ9..Bde09j…1.0.Bde09j
Verwendungszweck: Auch das Cookie ist nötig, dass die Plug-ins einwandfrei funktionieren.
Ablaufdatum:: nach 3 Monaten

Anmerkung: Diese Cookies wurden nach einem Test gesetzt, auch wenn Sie nicht Facebook-Mitglied sind.

Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.

Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.

Facebook Login Datenschutzerklärung

Wir haben auf unserer Seite das praktische Facebook Login integriert. So können Sie sich bei uns ganz einfach mit Ihrem Facebook-Konto einloggen, ohne ein weiteres Benutzerkonto anlegen zu müssen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Registrierung über das Facebook Login zu machen, werden Sie auf das Social Media Network Facebook weitergeleitet. Dort erfolgt die Anmeldung über Ihre Facebook Nutzerdaten. Durch dieses Login-Verfahren werden Daten über Sie bzw. Ihr Userverhalten gespeichert und an Facebook übermittelt.

Um die Daten zu speichern, benutzt Facebook verschiedene Cookies. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden bzw. schon bestehen, wenn Sie sich über das Facebook Login auf unserer Seite anmelden:

Name: fr
Wert: 0jieyh4c2GnlufEJ9..Bde09j…1.0.Bde09j
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, damit das soziale Plugin auf unserer Webseite bestmöglich funktioniert.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Name: datr
Wert: 4Jh7XUA2311196024SEmPsSfzCOO4JFFl
Verwendungszweck: Facebook setzt das “datr”-Cookie, wenn ein Webbrowser auf facebook.com zugreift, und das Cookie hilft, Anmeldeaktivitäten zu identifizieren und die Benutzer zu schützen.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: _js_datr
Wert: deleted
Verwendungszweck: Dieses Session-Cookie setzt Facebook zu Trackingzwecken, auch wenn Sie kein Facebook-Konto haben oder ausgeloggt sind.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Anmerkung: Die angeführten Cookies sind nur eine kleine Auswahl der Cookies, die Facebook zur Verfügung stehen. Weitere Cookies sind beispielsweise _ fbp, sb oder wd. Eine vollständige Aufzählung ist nicht möglich, da Facebook über eine Vielzahl an Cookies verfügt und diese variabel einsetzt.

Der Facebook Login bietet Ihnen einerseits einen schnellen und einfachen Registrierungsprozess, andererseits haben wir so die Möglichkeit Daten mit Facebook zu teilen. Dadurch können wir unser Angebot und unsere Werbeaktionen besser an Ihre Interessen und Bedürfnisse anpassen. Daten, die wir auf diese Weise von Facebook erhalten, sind öffentliche Daten wie

  • Ihr Facebook-Name
  • Ihr Profilbild
  • eine hinterlegte E-Mail-Adresse
  • Freundeslisten
  • Buttons-Angaben (z.B. „Gefällt mir“-Button)
  • Geburtstagsdatum
  • Sprache
  • Wohnort

Im Gegenzug stellen wir Facebook Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite bereit. Das sind unter anderem Informationen über Ihr verwendetes Endgerät, welche Unterseiten Sie bei uns besuchen oder welche Produkte Sie bei uns erworben haben.

Durch die Verwendung von Facebook Login willigen Sie der Datenverarbeitung ein. Sie können diese Vereinbarung jederzeit widerrufen. Wenn Sie mehr Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Facebook-Datenschutzerklärung unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern.

Instagram Datenschutzerklärung

Wir haben auf unserer Webseite Funktionen von Instagram eingebaut. Instagram ist eine Social Media Plattform des Unternehmens Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Instagram ist seit 2012 ein Tochterunternehmen von Facebook Inc. und gehört zu den Facebook-Produkten. Das Einbetten von Instagram-Inhalten auf unserer Webseite nennt man Embedding. Dadurch können wir Ihnen Inhalte wie Buttons, Fotos oder Videos von Instagram direkt auf unserer Webseite zeigen. Wenn Sie Webseiten unserer Webpräsenz aufrufen, die eine Instagram-Funktion integriert haben, werden Daten an Instagram übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Instagram verwendet dieselben Systeme und Technologien wie Facebook. Ihre Daten werden somit über alle Facebook-Firmen hinweg verarbeitet.

Im Folgenden wollen wir Ihnen einen genaueren Einblick geben, warum Instagram Daten sammelt, um welche Daten es sich handelt und wie Sie die Datenverarbeitung weitgehend kontrollieren können. Da Instagram zu Facebook Inc. gehört, beziehen wir unsere Informationen einerseits von den Instagram-Richtlinien, andererseits allerdings auch von den Facebook-Datenrichtlinien selbst.

Was ist Instagram?

Instagram ist eines der bekanntesten Social Media Netzwerken weltweit. Instagram kombiniert die Vorteile eines Blogs mit den Vorteilen von audiovisuellen Plattformen wie YouTube oder Vimeo. Sie können auf „Insta“ (wie viele der User die Plattform salopp nennen) Fotos und kurze Videos hochladen, mit verschiedenen Filtern bearbeiten und auch in anderen sozialen Netzwerken verbreiten. Und wenn Sie selbst nicht aktiv sein wollen, können Sie auch nur anderen interessante Users folgen.

Warum verwenden wir Instagram auf unserer Webseite?

Instagram ist jene Social Media Plattform, die in den letzten Jahren so richtig durch die Decke ging. Und natürlich haben auch wir auf diesen Boom reagiert. Wir wollen, dass Sie sich auf unserer Webseite so wohl wie möglich fühlen. Darum ist für uns eine abwechslungsreiche Aufbereitung unserer Inhalte selbstverständlich. Durch die eingebetteten Instagram-Funktionen können wir unseren Content mit hilfreichen, lustigen oder spannenden Inhalten aus der Instagram-Welt bereichern. Da Instagram eine Tochtergesellschaft von Facebook ist, können uns die erhobenen Daten auch für personalisierte Werbung auf Facebook dienlich sein. So bekommen unsere Werbeanzeigen nur Menschen, die sich wirklich für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren.

Instagram nützt die gesammelten Daten auch zu Messungs- und Analysezwecken. Wir bekommen zusammengefasste Statistiken und so mehr Einblick über Ihre Wünsche und Interessen. Wichtig ist zu erwähnen, dass diese Berichte Sie nicht persönlich identifizieren.

Welche Daten werden von Instagram gespeichert?

Wenn Sie auf eine unserer Seiten stoßen, die Instagram-Funktionen (wie Instagrambilder oder Plug-ins) eingebaut haben, setzt sich Ihr Browser automatisch mit den Servern von Instagram in Verbindung. Dabei werden Daten an Instagram versandt, gespeichert und verarbeitet. Und zwar unabhängig, ob Sie ein Instagram-Konto haben oder nicht. Dazu zählen Informationen über unserer Webseite, über Ihren Computer, über getätigte Käufe, über Werbeanzeigen, die Sie sehen und wie Sie unser Angebot nutzen. Weiters werden auch Datum und Uhrzeit Ihrer Interaktion mit Instagram gespeichert. Wenn Sie ein Instagram-Konto haben bzw. eingeloggt sind, speichert Instagram deutlich mehr Daten über Sie.

Facebook unterscheidet zwischen Kundendaten und Eventdaten. Wir gehen davon aus, dass dies bei Instagram genau so der Fall ist. Kundendaten sind zum Beispiel Name, Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse. Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Kundendaten erst an Instagram übermittelt werden, wenn Sie zuvor „gehasht“ wurden. Hashing meint, ein Datensatz wird in eine Zeichenkette verwandelt. Dadurch kann man die Kontaktdaten verschlüsseln. Zudem werden auch die oben genannten „Event-Daten“ übermittelt. Unter „Event-Daten“ versteht Facebook – und folglich auch Instagram – Daten über Ihr Userverhalten. Es kann auch vorkommen, dass Kontaktdaten mit Event-Daten kombiniert werden. Die erhobenen Kontaktdaten werden mit den Daten, die Instagram bereits von Ihnen hat abgeglichen.

Über kleine Text-Dateien (Cookies), die meist in Ihrem Browser gesetzt werden, werden die gesammelten Daten an Facebook übermittelt. Je nach verwendeten Instagram-Funktionen und ob Sie selbst ein Instagram-Konto haben, werden unterschiedlich viele Daten gespeichert.

Wir gehen davon aus, dass bei Instagram die Datenverarbeitung gleich funktioniert wie bei Facebook. Das bedeutet: wenn Sie ein Instagram-Konto haben oder www.instagram.com besucht haben, hat Instagram zumindest ein Cookie gesetzt. Wenn das der Fall ist, sendet Ihr Browser über das Cookie Infos an Instagram, sobald Sie mit einer Instagram-Funktion in Berührung kommen. Spätestens nach 90 Tagen (nach Abgleichung) werden diese Daten wieder gelöscht bzw. anonymisiert. Obwohl wir uns intensiv mit der Datenverarbeitung von Instagram beschäftigt haben, können wir nicht ganz genau sagen, welche Daten Instagram exakt sammelt und speichert.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen Cookies, die in Ihrem Browser mindestens gesetzt werden, wenn Sie auf eine Instagram-Funktion (wie z.B. Button oder ein Insta-Bild) klicken. Bei unserem Test gehen wir davon aus, dass Sie kein Instagram-Konto haben. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, werden natürlich deutlich mehr Cookies in Ihrem Browser gesetzt.

Diese Cookies wurden bei unserem Test verwendet:

Name: csrftoken
Wert: “”
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Sicherheitsgründen gesetzt, um Fälschungen von Anfragen zu verhindern. Genauer konnten wir das allerdings nicht in Erfahrung bringen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr

Name: mid
Wert: “”
Verwendungszweck: Instagram setzt dieses Cookie, um die eigenen Dienstleistungen und Angebote in und außerhalb von Instagram zu optimieren. Das Cookie legt eine eindeutige User-ID fest.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung

Name: fbsr_311196024124024
Wert: keine Angaben
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die Log-in-Anfrage für User der Instagram-App.Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung

Name: rur
Wert: ATN
Verwendungszweck: Dabei handelt es sich um ein Instagram-Cookie, das die Funktionalität auf Instagram gewährleistet.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung

Name: urlgen
Wert: “{\”194.96.75.33\”: 1901}:1iEtYv:Y833k2_UjKvXgYe311196024”
Verwendungszweck: Dieses Cookie dient den Marketingzwecken von Instagram.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung

Anmerkung: Wir können hier keinen Vollständigkeitsanspruch erheben. Welche Cookies im individuellen Fall gesetzt werden, hängt von den eingebetteten Funktionen und Ihrer Verwendung von Instagram ab.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Instagram teilt die erhaltenen Informationen zwischen den Facebook-Unternehmen mit externen Partnern und mit Personen, mit denen Sie sich weltweit verbinden. Die Datenverarbeitung erfolgt unter Einhaltung der eigenen Datenrichtlinie. Ihre Daten sind, unter anderem aus Sicherheitsgründen, auf den Facebook-Servern auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten dieser Server stehen in den USA.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Dank der Datenschutz Grundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft, Übertragbarkeit, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. In den Instagram-Einstellungen können Sie Ihre Daten verwalten. Wenn Sie Ihre Daten auf Instagram völlig löschen wollen, müssen Sie Ihr Instagram-Konto dauerhaft löschen.

Und so funktioniert die Löschung des Instagram-Kontos:

Öffnen Sie zuerst die Instagram-App. Auf Ihrer Profilseite gehen Sie nach unten und klicken Sie auf „Hilfebereich“. Jetzt kommen Sie auf die Webseite des Unternehmens. Klicken Sie auf der Webseite auf „Verwalten des Kontos“ und dann auf „Dein Konto löschen“.

Wenn Sie Ihr Konto ganz löschen, löscht Instagram Posts wie beispielsweise Ihre Fotos und Status-Updates. Informationen, die andere Personen über Sie geteilt haben, gehören nicht zu Ihrem Konto und werden folglich nicht gelöscht.

Wie bereits oben erwähnt, speichert Instagram Ihre Daten in erster Linie über Cookies. Diese Cookies können Sie in Ihrem Browser verwalten, deaktivieren oder löschen. Abhängig von Ihrem Browser funktioniert die Verwaltung immer ein bisschen anders. Hier zeigen wir Ihnen die Anleitungen der wichtigsten Browser.

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Sie können auch grundsätzlich Ihren Browser so einrichten, dass Sie immer informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Dann können Sie immer individuell entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen wollen oder nicht.

Instagram ist ein Tochterunternehmen von Facebook Inc. und Facebook ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework. Dieses Framework stellt eine korrekte Datenübertragung zwischen den USA und der Europäischen Union sicher. Unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC  erfahren Sie mehr darüber. Wir haben versucht, Ihnen die wichtigsten Informationen über die Datenverarbeitung durch Instagram näherzubringen. Auf https://help.instagram.com/519522125107875
können Sie sich noch näher mit den Datenrichtlinien von Instagram auseinandersetzen.

YouTube Datenschutzerklärung

Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebaut. So können wir Ihnen interessante Videos direkt auf unserer Seite präsentieren. YouTube ist ein Videoportal, das seit 2006 eine Tochterfirma von Google ist. Betrieben wird das Videoportal durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser automatisch mit den Servern von YouTube bzw. Google. Dabei werden (je nach Einstellungen) verschiedene Daten übertragen. Für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.

Im Folgenden wollen wir Ihnen genauer erklären, welche Daten verarbeitet werden, warum wir YouTube-Videos eingebunden haben und wie Sie Ihre Daten verwalten oder löschen können.

Was ist YouTube?

Auf YouTube können die User kostenlos Videos ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. Über die letzten Jahre wurde YouTube zu einem der wichtigsten Social-Media-Kanäle weltweit. Damit wir Videos auf unserer Webseite anzeigen können, stellt YouTube einen Codeausschnitt zur Verfügung, den wir auf unserer Seite eingebaut haben.

Warum verwenden wir YouTube-Videos auf unserer Webseite?

YouTube ist die Videoplattform mit den meisten Besuchern und dem besten Content. Wir sind bemüht, Ihnen die bestmögliche User-Erfahrung auf unserer Webseite zu bieten. Und natürlich dürfen interessante Videos dabei nicht fehlen. Mithilfe unserer eingebetteten Videos stellen wir Ihnen neben unseren Texten und Bildern weiteren hilfreichen Content zur Verfügung. Zudem wird unsere Webseite auf der Google-Suchmaschine durch die eingebetteten Videos leichter gefunden. Auch wenn wir über Google Ads Werbeanzeigen schalten, kann Google – dank der gesammelten Daten – diese Anzeigen wirklich nur Menschen zeigen, die sich für unsere Angebote interessieren.

Welche Daten werden von YouTube gespeichert?

Sobald Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Video eingebaut hat, setzt YouTube zumindest ein Cookie, das Ihre IP-Adresse und unsere URL speichert. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihre Interaktionen auf unserer Webseite meist mithilfe von Cookies Ihrem Profil zuordnen. Dazu zählen Daten wie Sitzungsdauer, Absprungrate, ungefährer Standort, technische Informationen wie Browsertyp, Bildschirmauflösung oder Ihr Internetanbieter. Weitere Daten können Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hinzufügen zu Ihren Favoriten auf YouTube sein.

Wenn Sie nicht in einem Google-Konto oder einem Youtube-Konto angemeldet sind, speichert Google Daten mit einer eindeutigen Kennung, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind. So bleibt beispielsweise Ihre bevorzugte Spracheinstellung beibehalten. Aber viele Interaktionsdaten können nicht gespeichert werden, da weniger Cookies gesetzt werden.

In der folgenden Liste zeigen wir Cookies, die in einem Test im Browser gesetzt wurden. Wir zeigen einerseits Cookies, die ohne angemeldeten YouTube-Konto gesetzt werden. Andererseits zeigen wir Cookies, die mit angemeldetem Account gesetzt werden. Die Liste kann keinen Vollständigkeitsanspruch erheben, weil die Userdaten immer von den Interaktionen auf YouTube abhängen.

Name: YSC
Wert: b9-CV6ojI5Y311196024-1
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken des gesehenen Videos zu speichern.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert ebenfalls Ihre eindeutige ID. Google bekommt über PREF Statistiken, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Webseite verwenden.
Ablaufdatum: nach 8 Monaten

Name: GPS
Wert: 1
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert Ihre eindeutige ID auf mobilen Geräten, um den GPS-Standort zu tracken.
Ablaufdatum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 95Chz8bagyU
Verwendungszweck: Dieses Cookie versucht die Bandbreite des Users auf unseren Webseiten (mit eingebautem YouTube-Video) zu schätzen.
Ablaufdatum: nach 8 Monaten

Weitere Cookies, die gesetzt werden, wenn Sie mit Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind:

Name: APISID
Wert: zILlvClZSkqGsSwI/AU1aZI6HY7311196024-
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen. Genützt werden die Daten für personalisierte Werbeanzeigen.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: CONSENT
Wert: YES+AT.de+20150628-20-0
Verwendungszweck: Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen.
Ablaufdatum: nach 19 Jahren

Name: HSID
Wert: AcRwpgUik9Dveht0I
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen. Diese Daten helfen personalisierte Werbung anzeigen zu können.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: LOGIN_INFO
Wert: AFmmF2swRQIhALl6aL…
Verwendungszweck: In diesem Cookie werden Informationen über Ihre Login-Daten gespeichert.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: SAPISID
Wert: 7oaPxoG-pZsJuuF5/AnUdDUIsJ9iJz2vdM
Verwendungszweck: Dieses Cookie funktioniert, indem es Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig identifiziert. Es wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: SID
Wert: oQfNKjAsI311196024-
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert Ihre Google-Konto-ID und Ihren letzten Anmeldezeitpunkt in digital signierter und verschlüsselter Form.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: SIDCC
Wert: AN0-TYuqub2JOcDTyL
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert Informationen, wie Sie die Webseite nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch auf unserer Seite möglicherweise gesehen haben.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Daten, die YouTube von Ihnen erhält und verarbeitet werden auf den Google-Servern gespeichert. Die meisten dieser Server befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de  sehen Sie genau wo sich die Google-Rechenzentren befinden. Ihre Daten sind auf den Servern verteilt. So sind die Daten schneller abrufbar und vor Manipulation besser geschützt.

Die erhobenen Daten speichert Google unterschiedlich lang. Manche Daten können Sie jederzeit löschen, andere werden automatisch nach einer begrenzten Zeit gelöscht und wieder andere werden von Google über längere Zeit gespeichert. Einige Daten (wie Elemente aus „Meine Aktivität“, Fotos oder Dokumente, Produkte), die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind, bleiben so lange gespeichert, bis Sie sie löschen. Auch wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, können Sie einige Daten, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind, löschen.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Grundsätzlich können Sie Daten im Google Konto manuell löschen. Mit der 2019 eingeführten automatische Löschfunktion von Standort- und Aktivitätsdaten werden Informationen abhängig von Ihrer Entscheidung – entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht.

Unabhängig, ob Sie ein Google-Konto haben oder nicht, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies von Google gelöscht bzw. deaktiviert werden. Je nach dem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie es erlauben oder nicht. Da YouTube ein Tochterunternehmen von Google ist, gibt es eine gemeinsame Datenschutzerklärung. Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

YouTube Abonnieren Button Datenschutzerklärung

Wir haben auf unserer Webseite den YouTube Abonnieren Button (engl. „Subscribe-Button“) eingebaut. Sie erkennen den Button meist am klassischen YouTube-Logo. Das Logo zeigt vor rotem Hintergrund in weißer Schrift die Wörter „Abonnieren“ oder „YouTube“ und links davon das weiße „Play-Symbol“. Der Button kann aber auch in einem anderen Design dargestellt sein.

Unser YouTube-Kanal bietet Ihnen immer wieder lustige, interessante oder spannende Videos. Mit dem eingebauten „Abonnieren-Button“ können Sie unseren Kanal direkt von unserer Webseite aus abonnieren und müssen nicht eigens die YouTube-Webseite aufrufen. Wir wollen Ihnen somit den Zugang zu unserem umfassenden Content so einfach wie möglich machen. Bitte beachten Sie, dass YouTube dadurch Daten von Ihnen speichern und verarbeiten kann.

Wenn Sie auf unserer Seite einen eingebauten Abo-Button sehen, setzt YouTube – laut Google – mindestens ein Cookie. Dieses Cookie speichert Ihre IP-Adresse und unsere URL. Auch Informationen über Ihren Browser, Ihren ungefähren Standort und Ihre voreingestellte Sprache kann YouTube so erfahren. Bei unserem Test wurden folgende vier Cookies gesetzt, ohne bei YouTube angemeldet zu sein:

Name: YSC
Wert: b9-CV6ojI5311196024Y
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken des gesehenen Videos zu speichern.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert ebenfalls Ihre eindeutige ID. Google bekommt über PREF Statistiken, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Webseite verwenden.
Ablaufdatum: nach 8 Monate

Name: GPS
Wert: 1
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert Ihre eindeutige ID auf mobilen Geräten, um den GPS-Standort zu tracken.
Ablaufdatum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 31119602495Chz8bagyU
Verwendungszweck: Dieses Cookie versucht die Bandbreite des Users auf unseren Webseiten (mit eingebautem YouTube-Video) zu schätzen.
Ablaufdatum: nach 8 Monaten

Anmerkung: Diese Cookies wurden nach einem Test gesetzt und können nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, kann YouTube viele Ihrer Handlungen/Interaktionen auf unserer Webseite mit Hilfe von Cookies speichern und Ihrem YouTube-Konto zuordnen. YouTube bekommt dadurch zum Beispiel Informationen wie lange Sie auf unserer Seite surfen, welchen Browsertyp Sie verwenden, welche Bildschirmauflösung Sie bevorzugen oder welche Handlungen Sie ausführen.

YouTube verwendet diese Daten zum einen um die eigenen Dienstleistungen und Angebote zu verbessern, zum anderen um Analysen und Statistiken für Werbetreibende (die Google Ads verwenden) bereitzustellen.

Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Unser oberstes Ziel ist es, unsere Webseite für Sie und für uns bestmöglich zu sichern und zu schützen. Um das zu gewährleisten, verwenden wir Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Mit reCAPTCHA können wir feststellen, ob Sie auch wirklich ein Mensch aus Fleisch und Blut sind und kein Roboter oder eine andere Spam-Software. Unter Spam verstehen wir jede, auf elektronischen Weg, unerwünschte Information, die uns ungefragter Weise zukommt. Bei den klassischen CAPTCHAS mussten Sie zur Überprüfung meist Text- oder Bildrätsel lösen. Mit reCAPTCHA von Google müssen wir Sie meist nicht mit solchen Rätseln belästigen. Hier reicht es in den meisten Fällen, wenn Sie einfach ein Häkchen setzen und so bestätigen, dass Sie kein Bot sind. Mit der neuen Invisible reCAPTCHA Version müssen Sie nicht mal mehr ein Häkchen setzen. Wie das genau funktioniert und vor allem welche Daten dafür verwendet werden, erfahren Sie im Verlauf dieser Datenschutzerklärung.

Was ist reCAPTCHA?

reCAPTCHA ist ein freier Captcha-Dienst von Google, der Webseiten vor Spam-Software und den Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher schützt. Am häufigsten wird dieser Dienst verwendet, wenn Sie Formulare im Internet ausfüllen. Ein Captcha-Dienst ist eine Art automatischer Turing-Test, der sicherstellen soll, dass eine Handlung im Internet von einem Menschen und nicht von einem Bot vorgenommen wird. Im klassischen Turing-Test (benannt nach dem Informatiker Alan Turing) stellt ein Mensch die Unterscheidung zwischen Bot und Mensch fest. Bei Captchas übernimmt das auch der Computer bzw. ein Softwareprogramm. Klassische Captchas arbeiten mit kleinen Aufgaben, die für Menschen leicht zu lösen sind, doch für Maschinen erhebliche Schwierigkeiten aufweisen. Bei reCAPTCHA müssen Sie aktiv keine Rätsel mehr lösen. Das Tool verwendet moderne Risikotechniken, um Menschen von Bots zu unterscheiden. Hier müssen Sie nur noch das Textfeld „Ich bin kein Roboter“ ankreuzen bzw. bei Invisible reCAPTCHA ist selbst das nicht mehr nötig. Bei reCAPTCHA wird ein JavaScript-Element in den Quelltext eingebunden und dann läuft das Tool im Hintergrund und analysiert Ihr Benutzerverhalten. Aus diesen Useraktionen berechnet die Software einen sogenannten Captcha-Score. Google berechnet mit diesem Score schon vor der Captcha-Eingabe wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie ein Mensch sind. reCAPTCHA bzw. Captchas im Allgemeinen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Bots gewisse Aktionen (wie z.B. Registrierungen, Umfragen usw.) manipulieren oder missbrauchen könnten.

Warum verwenden wir reCAPTCHA auf unserer Webseite?

Wir wollen nur Menschen aus Fleisch und Blut auf unserer Seite begrüßen. Bots oder Spam-Software unterschiedlichster Art dürfen getrost zuhause bleiben. Darum setzen wir alle Hebel in Bewegung, uns zu schützen und die bestmögliche Benutzerfreundlichkeit für Sie anzubieten. Aus diesem Grund verwenden wir Google reCAPTCHA der Firma Google. So können wir uns ziemlich sicher sein, dass wir eine „botfreie“ Webseite bleiben. Durch die Verwendung von reCAPTCHA werden Daten an Google übermittelt, um festzustellen, ob Sie auch wirklich ein Mensch sind. reCAPTCHA dient also der Sicherheit unserer Webseite und in weiterer Folge damit auch Ihrer Sicherheit. Zum Beispiel könnte es ohne reCAPTCHA passieren, dass bei einer Registrierung ein Bot möglichst viele E-Mail-Adressen registriert, um im Anschluss Foren oder Blogs mit unerwünschten Werbeinhalten „zuzuspamen“. Mit reCAPTCHA können wir solche Botangriffe vermeiden.

Welche Daten werden von reCAPTCHA gespeichert?

reCAPTCHA sammelt personenbezogene Daten von Usern, um festzustellen, ob die Handlungen auf unserer Webseite auch wirklich von Menschen stammen. Es kann also die IP-Adresse und andere Daten, die Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt, an Google versendet werden. IP-Adressen werden innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum fast immer zuvor gekürzt, bevor die Daten auf einem Server in den USA landen. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert, sofern Sie nicht während der Verwendung von reCAPTCHA mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Zuerst prüft der reCAPTCHA-Algorithmus, ob auf Ihrem Browser schon Google-Cookies von anderen Google-Diensten (YouTube. Gmail usw.) platziert sind. Anschließend setzt reCAPTCHA ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser und erfasst einen Schnappschuss Ihres Browserfensters.

Die folgende Liste von gesammelten Browser- und Userdaten, hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr sind es Beispiele von Daten, die nach unserer Erkenntnis, von Google verarbeitet werden.

  • Referrer URL (die Adresse der Seite von der der Besucher kommt)
  • IP-Adresse (z.B. 256.123.123.1)
  • Infos über das Betriebssystem (die Software, die den Betrieb Ihres Computers ermöglicht. Bekannte Betriebssysteme sind Windows, Mac OS X oder Linux)
  • Cookies (kleine Textdateien, die Daten in Ihrem Browser speichern)
  • Maus- und Keyboardverhalten (jede Aktion, die Sie mit der Maus oder der Tastatur ausführen wird gespeichert)
  • Datum und Spracheinstellungen (welche Sprache bzw. welches Datum Sie auf Ihrem PC voreingestellt haben wird gespeichert)
  • Alle Javascript-Objekte (JavaScript ist eine Programmiersprache, die Webseiten ermöglicht, sich an den User anzupassen. JavaScript-Objekte können alle möglichen Daten unter einem Namen sammeln)
  • Bildschirmauflösung (zeigt an aus wie vielen Pixeln die Bilddarstellung besteht)

Unumstritten ist, dass Google diese Daten verwendet und analysiert noch bevor Sie auf das Häkchen „Ich bin kein Roboter“ klicken. Bei der Invisible reCAPTCHA-Version fällt sogar das Ankreuzen weg und der ganze Erkennungsprozess läuft im Hintergrund ab. Wie viel und welche Daten Google genau speichert, erfährt man von Google nicht im Detail.

Folgende Cookies werden von reCAPTCHA verwendet: Hierbei beziehen wir uns auf die reCAPTCHA Demo-Version von Google unter https://www.google.com/recaptcha/api2/demo. All diese Cookies benötigen zu Trackingzwecken eine eindeutige Kennung. Hier ist eine Liste an Cookies, die Google reCAPTCHA auf der Demo-Version gesetzt hat:

Name: IDE
Wert: WqTUmlnmv_qXyi_DGNPLESKnRNrpgXoy1K-pAZtAkMbHI-311196024-8
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird von der Firma DoubleClick (gehört auch Google) gesetzt, um die Aktionen eines Users auf der Webseite im Umgang mit Werbeanzeigen zu registrieren und zu melden. So kann die Werbewirksamkeit gemessen und entsprechende Optimierungsmaßnahmen getroffen werden. IDE wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert.
Ablaufdatum: nach einem Jahr

Name: 1P_JAR
Wert: 2019-5-14-12
Verwendungszweck: Dieses Cookie sammelt Statistiken zur Webseite-Nutzung und misst Conversions. Eine Conversion entsteht z.B., wenn ein User zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch verwendet, um Usern relevante Werbeanzeigen einzublenden. Weiters kann man mit dem Cookie vermeiden, dass ein User dieselbe Anzeige mehr als einmal zu Gesicht bekommt.
Ablaufdatum: nach einem Monat

Name: ANID
Wert: U7j1v3dZa3111960240xgZFmiqWppRWKOr
Verwendungszweck: Viele Infos konnten wir über dieses Cookie nicht in Erfahrung bringen. In der Datenschutzerklärung von Google wird das Cookie im Zusammenhang mit „Werbecookies“ wie z. B. “DSID”, “FLC”, “AID”, “TAID” erwähnt. ANID wird unter Domain google.com gespeichert.
Ablaufdatum: nach 9 Monaten

Name: CONSENT
Wert: YES+AT.de+20150628-20-0
Verwendungszweck: Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen, Betrügereien von Anmeldeinformationen zu verhindern und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen.
Ablaufdatum: nach 19 Jahren

Name: NID
Wert: 0WmuWqy311196024zILzqV_nmt3sDXwPeM5Q
Verwendungszweck: NID wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre meist eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, um persönliche Einstellungen des Users für Werbezwecke zu sammeln.
Ablaufdatum: nach 6 Monaten

Name: DV
Wert: gEAABBCjJMXcI0dSAAAANbqc311196024-4
Verwendungszweck: Sobald Sie das „Ich bin kein Roboter“-Häkchen angekreuzt haben, wird dieses Cookie gesetzt. Das Cookie wird von Google Analytics für personalisierte Werbung verwendet. DV sammelt Informationen in anonymisierter Form und wird weiters benutzt, um User-Unterscheidungen zu treffen.
Ablaufdatum: nach 10 Minuten

Anmerkung: Diese Aufzählung kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da Google erfahrungsgemäß die Wahl ihrer Cookies immer wieder auch verändert.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Durch das Einfügen von reCAPTCHA werden Daten von Ihnen auf den Google-Server übertragen. Wo genau diese Daten gespeichert werden, stellt Google, selbst nach wiederholtem Nachfragen, nicht klar dar. Ohne eine Bestätigung von Google erhalten zu haben, ist davon auszugehen, dass Daten wie Mausinteraktion, Verweildauer auf der Webseite oder Spracheinstellungen auf den europäischen oder amerikanischen Google-Servern gespeichert werden. Die IP-Adresse, die Ihr Browser an Google übermittelt, wird grundsätzlich nicht mit anderen Google-Daten aus weiteren Google-Diensten zusammengeführt. Wenn Sie allerdings während der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden die Daten zusammengeführt.Dafür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen der Firma Google.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Wenn Sie wollen, dass über Sie und über Ihr Verhalten keine Daten an Google übermittelt werden, müssen Sie sich, bevor Sie unsere Webseite besuchen bzw. die reCAPTCHA-Software verwenden, bei Google vollkommen ausloggen und alle Google-Cookies löschen. Grundsätzlich werden die Daten sobald Sie unsere Seite aufrufen automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten wieder zu löschen, müssen Sie den Google-Support auf  https://support.google.com/?hl=de&tid=311196024 kontaktieren.

Wenn Sie also unsere Webseite verwenden, erklären Sie sich einverstanden, dass Google LLC und deren Vertreter automatisch Daten erheben, bearbeiten und nutzen.

Etwas mehr über reCAPTCHA erfahren Sie auf der Webentwickler-Seite von Google auf https://developers.google.com/recaptcha/. Google geht hier zwar auf die technische Entwicklung der reCAPTCHA näher ein, doch genaue Informationen über Datenspeicherung und datenschutzrelevanten Themen sucht man auch dort vergeblich. Eine gute Übersicht über die grundsätzliche Verwendung von Daten bei Google finden Sie in der hauseigenen Datenschutzerklärung auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Klarna Checkout Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Zahlungssystem Klarna Checkout des schwedischen Unternehmens Klarna Bank AB. Die Klarna-Bank hat ihren Hauptfirmensitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Wenn Sie sich für diesen Dienst entscheiden, werden unter anderem personenbezogene Daten an Klarna gesendet, gespeichert und verarbeitet. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über die Datenverarbeitung durch Klarna geben.

Was ist Klarna Checkout?

Klarna Checkout ist ein Zahlungssystem für Bestellungen in einem Onlineshop. Dabei wählt der Nutzer die Zahlungsart und Klarna Checkout übernimmt den gesamten Zahlungsprozess. Nachdem ein Nutzer einmal eine Zahlung über das Checkout-System durchgeführt hat und die entsprechenden Daten angegeben hat, können zukünftige Online-Einkäufe noch schneller und einfacher durchgeführt werden. Das Klarna-System erkennt dann bereits nach Eingabe der E-Mail-Adresse und Postleitzahl den bestehenden Kunden.

Warum verwenden wir Klarna Checkout für unsere Webseite?

Unser Ziel mit unserer Website und unserem eingebundenen Onlineshop ist es, Ihnen das bestmögliche Service zu bieten. Dazu zählt neben dem Gesamterlebnis auf der Website und neben unseren Angeboten auch eine reibungslose, schnelle und sichere Zahlungsabwicklung Ihrer Bestellungen. Um das zu gewährleisten, nutzen wir das Zahlungssystem Klarna Checkout.

Welche Daten werden von Klarna Checkout gespeichert?

Sobald Sie sich für den Zahlungsdienst Klarna entscheiden und über die Zahlungsmethode Klarna Checkout bezahlen, übermitteln Sie auch personenbezogene Daten an das Unternehmen. Auf der Klarna Checkout-Seite werden technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, unsere Internetadresse, Datum und Uhrzeit, Spracheinstellungen, Zeitzoneneinstellungen und IP-Adresse von Ihnen erhoben und an die Server von Klarna übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten werden auch dann gespeichert, wenn Sie noch keine Bestellung abgeschlossen haben.

Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung über unseren Shop bestellen, müssen Sie in die vorgegebenen Felder Daten zu Ihrer Person eingeben. Diese Daten werden durch Klarna für die Zahlungsabwicklung verarbeitet. Dabei können zur Bonitäts- und Identitätsprüfung speziell folgende personenbezogenen Daten (sowie allgemeine Produktinformationen) durch Klarna gespeichert und verarbeitet werden:

  • Kontaktinformationen: Namen, Geburtsdatum, nationale Ausweisnummer, Titel, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nationalität oder Gehalt.
  • Zahlungsinformationen wie Kreditkartendaten oder Ihre Kontonummer
  • Produktinformationen wie Sendungsnummer, Art des Artikels und Preis des Produkts

Zudem gibt es auch noch Daten, die optional erhoben werden können, sofern Sie sich dazu bewusst entscheiden. Das sind etwa politische, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder diverse Gesundheitsdaten.

Klarna kann auch selbst oder über Dritte (wie beispielsweise über uns oder über öffentliche Datenbanken) neben den oben genannten Daten auch Daten zu den Waren oder Dienstleistungen, die Sie kaufen oder bestellen erheben. Das kann zum Beispiel die Sendungsnummer oder die Art des bestellten Artikels sein, aber auch Auskünfte über Ihre Bonität, über Ihr Einkommen oder Kreditgewährungen. Klarna kann Ihre personenbezogenen Daten auch Dienstleister wie etwa Softwareanbieter, Datenspeicheranbieter oder uns als Händler weitergeben.

Wenn Daten automatisch in ein Formular eingetragen werden, dann sind immer Cookies im Spiel. Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen wollen, können Sie jederzeit diese Cookies deaktivieren. Weiter unten im Text finden Sie eine Anleitung, wie Sie Cookies in Ihrem Browser grundsätzlich löschen, deaktivieren oder verwalten. Unsere Tests haben ergeben, dass von Klarna direkt keine Cookies gesetzt werden. Wenn Sie die Zahlungsmethode “Klarna Sofort” wählen und auf “Bestellen” klicken, werden Sie auf die Sofort-Website weitergeleitet. Nach der erfolgreichen Zahlung kommen Sie auf unsere Dankesseite. Dort wird von sofort.com folgendes Cookie gesetzt:

Name: SOFUEB
Wert: e8cipp378mdscn9e17kajlfhv7311196024-4
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert Ihre Session-ID.
Ablaufdatum: nach Beenden der Browsersitzung

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Klarna ist bemüht Ihre Daten nur innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu speichern. Es kann aber auch vorkommen, dass Daten außerhalb des EU/EWR übertragen werden. Wenn das passiert, stellt Klarna sicher, dass der Datenschutz im Einklang mit der DSGVO steht, das Drittland in einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Union steht oder das Land das Zertifikat des US-Privacy Shield besitzt. Die Daten werden immer solange gespeichert, wie Klarna sie für den Verarbeitungszweck benötigt.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie können Ihre Einwilligung, dass Klarna personenbezogene Daten verarbeitet jederzeit widerrufen. Sie haben auch immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dafür müssen Sie lediglich das Unternehmen bzw. das Datenschutzteam des Unternehmens per E-Mail an [email protected] kontaktieren. Über die Klarna-Webseite „Meine Datenschutzanfrage“ können Sie ebenfalls mit Klarna direkt in Kontakt treten.

Cookies, die Klarna für ihre Funktionen möglicherweise verwendet, können Sie in Ihrem Browser löschen, deaktivieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Wir hoffen Ihnen einen guten Überblick über die Datenverarbeitung durch Klarna geboten zu haben. Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Klarna-Datenschutzerklärung unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy.

Sofortüberweisung Datenschutzerklärung

Wir bieten auf unserer Website die Zahlungsmethode „Sofortüberweisung“ des Unternehmens Sofort GmbH zur bargeldlosen Bezahlung an. Die Sofort GmbH gehört seit 2014 zum schwedischen Unternehmen Klarna, hat aber ihren Firmensitz in Deutschland, Theresienhöhe 12, 80339 München.

Entscheiden Sie sich für diese Zahlungsmethode werden unter anderem auch personenbezogene Daten an die Sofort GmbH bzw. an Klarna übermittelt, gespeichert und dort verarbeitet. Mit diesem Datenschutztext geben wir Ihnen einen Überblick über die Datenverarbeitung durch die Sofort GmbH.

Was ist eine „Sofortüberweisung“?

Bei der Sofortüberweisung handelt es sich um ein Online-Zahlungssystem, das es Ihnen ermöglicht eine Bestellung über Online-Banking durchzuführen. Dabei wird die Zahlungsabwicklung durch die Sofort GmbH durchgeführt und wir erhalten sofort eine Information über die getätigte Zahlung. Diese Methode kann jeder User nutzen, der ein aktives Online-Banking-Konto mit PIN und TAN hat. Nur noch wenige Banken unterstützen diese Zahlungsmethode noch nicht.

Warum verwenden wir „Sofortüberweisung“ auf unserer Website?

Unser Ziel mit unserer Website und unserem eingebundenen Onlineshop ist es, Ihnen das bestmögliche Service zu bieten. Dazu zählt neben dem Gesamterlebnis auf der Website und neben unseren Angeboten auch eine reibungslose, schnelle und sichere Zahlungsabwicklung Ihrer Bestellungen. Um das zu gewährleisten, nutzen wir „Sofortüberweisung“ als Zahlungssystem.

Welche Daten werden von „Sofortüberweisung“ gespeichert?

Wenn Sie über den Sofort/Klarna-Dienst eine Sofortüberweisung durchführen, werden Daten wie Name, Kontonummer, Bankleitzahl, Betreff, Betrag und Datum auf den Servern des Unternehmens gespeichert. Diese Informationen erhalten auch wir über die Zahlungsbestätigung.

Im Rahmen der Kontodeckungsprüfung überprüft die Sofort GmbH, ob Ihr Kontostand und Überziehungskreditrahmen den Zahlungsbeitrag abdeckt. In manchen Fällen wird auch überprüft, ob in den letzten 30 Tagen Sofortüberweisungen erfolgreich durchgeführt wurden. Weiters wird Ihre User-Identifikation (wie etwa Verfügernummer oder Vertragsnummer) in gekürzter („gehashter“) Form und Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Bei SEPA-Überweisungen wird auch BIC und IBAN gespeichert.

Laut dem Unternehmen werden sonst keine weiteren personenbezogenen Daten (wie Kontostände, Umsatzdaten, Verfügungsrahmen, Kontolisten, Mobiltelefonnummer, Authentifizierungszertifikate, Sicherheitscodses oder PIN/TAN) erhoben, gespeichert oder an Dritte weitergegeben.

Sofortüberweisung nutzt auch Cookies, um den eigenen Dienst benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie ein Produkt bestellen, werden Sie auf die Sofort bzw. Klarna-Website umgeleitet. Nach der erfolgreichen Zahlung werden Sie auf unsere Dankesseite weitergeleitet. Hier werden folgende drei Cookies gesetzt:

Name: SOFUEB
Wert: e8cipp378mdscn9e17kajlfhv7311196024-5
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert Ihre Session-ID.
Ablaufdatum: nach Beenden der Browsersitzung

Name: User[user_cookie_rules] Wert: 1
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies.
Ablaufdatum: nach 10 Jahren

Name: _ga
Wert: GA1.2.69759879.1589470706
Verwendungszweck: Standardmäßig verwendet analytics.js das Cookie _ga, um die User-ID zu speichern. Grundsätzlich dient es zur Unterscheidung der Webseitenbesucher. Hier handelt es sich um ein Cookie von Google Analytics.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Anmerkung: Die hier angeführten Cookies erheben keinen Anspruch auch Vollständigkeit. Es kann immer sein, dass Sofortüberweisung auch andere Cookies verwendet.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Alle erhobenen Daten werden innerhalb der rechtlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Diese Pflicht kann zwischen drei und zehn Jahren dauern.

Klarna/Sofort GmbH versucht Daten nur innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu speichern. Wenn Daten außerhalb des EU/EWR übertragen werden, muss der Datenschutz mit der DSGVO übereinstimmen, das Land in einer Angemessenheitsentscheidung der EU stehen oder das US-Privacy-Shield-Zertifikat besitzen.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Sie können Ihre Einwilligung, dass Klarna personenbezogene Daten verarbeitet jederzeit widerrufen. Sie haben auch immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dafür können Sie einfach das Datenschutzteam des Unternehmens per E-Mail an [email protected] kontaktieren.

Mögliche Cookies, die Sofortüberweisung verwendet, können Sie in Ihrem Browser verwalten, löschen oder deaktivieren. Abhängig von Ihrem bevorzugten Browser funktioniert das auf unterschiedliche Weise. Die folgenden Anleitungen zeigen wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung durch die „Sofortüberweisung“ des Unternehmens Sofort GmbH erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter https://www.sofort.de/datenschutz.html.

BootstrapCDN Datenschutzerklärung

Um Ihnen all unsere einzelnen Webseiten (Unterseiten unserer Website) auf allen Geräten schnell und sicher ausliefern zu können, nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) BootstrapCDN des amerikanischen Software-Unternehmens StackPath, LLC 2012 McKinney Ave. Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA.

Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk regional verteilter Server, die über das Internet miteinander verbunden sind. Durch dieses Netzwerk können Inhalte, speziell sehr große Dateien, auch bei großen Lastspitzen schnell ausgeliefert werden.

BootstrapCDN funktioniert so, dass sogenannte JavaScript-Bibliotheken an Ihren Browser ausgeliefert werden. Lädt nun Ihr Browser eine Datei vom BootstrapCDN herunter, wird Ihre IP-Adresse während der Verbindung zum Bootstrap-CDN-Server an das Unternehmen StockPath übermittelt.

StackPath erwähnt auch in der hauseigenen Datenschutzerklärung, dass das Unternehmen aggregierte und anonymisierte Daten von diversen Diensten (wie BootstrapCDN) für die Erweiterung der Sicherung und für andere StackPath-Dienste und Clients verwenden. All diese Daten können aber keine Person identifizieren.

Wenn Sie diese Datenübertragung unterbinden wollen, können Sie einen JavaScript-Blocker (siehe beispielsweise https://noscript.net/) installieren oder in Ihrem Browser die Ausführung von JavaScript-Codes deaktivieren. Bitte beachten Sie aber, dass dadurch die Website nicht mehr das gewohnte Service (wie etwa schnelle Ladegeschwindigkeit) bieten kann.

StackPath ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbahAAC&status=Active.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei StackPath bzw. BootstrapCDN finden Sie auf https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/.

jQuery CDN Datenschutzerklärung

Um Ihnen unsere Website bzw. all unsere einzelnen Unterseiten (Webseiten) auf unterschiedlichen Geräten schnell und problemlos auszuliefern, nutzen wir Dienste von jQuery CDN des Unternehmens jQuery Foundation. jQuery wird über das Content Delivery Network (CDN) des amerikanischen Software-Unternehmens StackPath (LCC 2012 McKinney Ave. Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA) verteilt. Durch diesen Dienst werden personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert, verwaltet und verarbeitet.

Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk regional verteilter Server, die über das Internet miteinander verbunden sind. Durch dieses Netzwerk können Inhalte, speziell sehr große Dateien, auch bei großen Lastspitzen schnell ausgeliefert werden.

jQuery nutzt JavaScript-Bibliotheken, um unsere Website-Inhalte zügig ausliefern zu können. Dafür lädt ein CDN-Server die nötigen Dateien. Sobald eine Verbindung zum CDN-Server aufgebaut ist, wird Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert. Das geschieht nur, wenn diese Daten nicht schon durch einen vergangenen Websitebesuch in Ihrem Browser gespeichert sind.

In den Datenschutz-Richtlinien von StackPath wird ausdrücklich erwähnt, dass StackPath aggregierte und anonymisierte Daten von diversen Diensten (wie eben auch jQuery) für die Erweiterung der Sicherheit und für eigene Dienste benutzen. Diese Daten können Sie als Person allerdings nicht identifizieren.

Wenn Sie nicht wollen, dass es zu dieser Datenübertragung kommt, haben Sie immer auch die Möglichkeit Java-Scriptblocker wie beispielsweise ghostery.com oder noscript.net zu installieren. Sie können aber auch einfach in Ihrem Browser die Ausführung von JavaScript-Codes deaktivieren. Wenn Sie sich für die Deaktivierung von JavaScript-Codes entscheiden, verändern sich auch die gewohnten Funktionen. So wird beispielsweise eine Website nicht mehr so schnell geladen.

StackPath ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbahAAC&status=Active.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei StackPath finden Sie unter https://www.stackpath.com/legal/privacy-statement/ und zu jQuery unter https://openjsf.org/wp-content/uploads/sites/84/2019/11/OpenJS-Foundation-Privacy-Policy-2019-11-15.pdf.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple in Kooperation mit justmed.de

 

 
 
 

Es ist uns sehr wichtig, dass Sie sich sicher fühlen, wenn Sie mit Klarna bezahlen oder einen unserer anderen Dienste nutzen. Deshalb finden Sie in dieser Datenschutzerklärung sämtliche Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

Damit Sie die Abschnitte, die Sie interessieren, leicht finden können, haben wir die Datenschutzerklärung in verschiedene Überschriften gegliedert. Klicken Sie einfach auf die betreffende Überschrift in der unten angegebenen Liste, um direkt zum entsprechenden Abschnitt zu gelangen.

  1. Wer ist für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich?
  2. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
  3. Welche Art von personenbezogenen Daten erheben wir?
  4. Welche personenbezogenen Daten werden für welche Zwecke und mit welcher Rechtsgrundlage verwendet?
  5. Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?
  6. Klarnas Verwendung von Profiling und automatisierten Entscheidungen
  7. An wen leiten wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
  8. Wo verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
  9. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
  10. Wie wir Cookies und sonstigen Arten von Tracking-Technologie verwenden
  11. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
  12. Klarnas Kontaktinformationen

 

1. Wer ist für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich?

 

Die Klarna Bank AB (publ), eingetragen im schwedischen Handelsregister unter der Firmennummer 556737-0431 und mit Sitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm („Klarna“, „wir“, „unser“ oder „uns“), ist gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (die „DSGVO“) für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] an unser Datenschutzteam.

 

2. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

 

  • Recht auf Information. Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir kommen dem mit dieser Datenschutzerklärung, durch die Veröffentlichung von Informationen auf unserer Website und der Beantwortung Ihrer Fragen nach.
  • Recht auf Zugang zu Ihren Daten. Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, wenn Sie wissen möchten, welche Informationen wir über Sie besitzen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können eine Kopie der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder auf Grundlage einer Einwilligung Ihrerseits verarbeiten, in einem maschinell lesbaren Format anfordern.
  • Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, unrichtige Informationen über sich selbst zu berichtigen und unvollständige Informationen zu ergänzen.
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten. Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt für Daten, deren Verarbeitung für den Zweck, für den sie ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr erforderlich ist oder für den Fall, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie müssen jedoch beachten, dass Ihr Recht auf Löschung Ihrer Daten nicht absolut ist. Auch wenn Sie um deren Löschung bitten, ist Klarna verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren. Diese Verpflichtungen zur Datenaufbewahrung werden in den Abschnitten 4 und 9 näher erläutert. Diese Gesetze hindern uns daran, bestimmte Daten sofort zu löschen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sollten Sie der Meinung sind, dass Daten unrichtig sind, unsere Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist oder dass wir die Daten nicht für einen bestimmten Zweck benötigen, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung beantragen, während Sie auf unsere Beurteilung warten, ob unser Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten Ihr Recht, diese Daten nicht verarbeiten zu lassen, überwiegt.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einspruch gegen unsere Verarbeitung. Sie können unter Bezugnahme auf Ihre persönlichen Umstände gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) Widerspruch einlegen. Darüber hinaus können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken widersprechen.
  • Recht auf Widerspruch gegen eine automatisierte Entscheidung, die Sie erheblich beeinträchtigt. Sie haben das Recht, gegen eine automatisierte Entscheidung von Klarna Widerspruch einzulegen, wenn diese Entscheidung rechtliche Folgen nach sich zieht oder eine Entscheidung darstellt, die Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. In Abschnitt 6 wird erläutert, wie Klarna automatisierte Entscheidungen nutzt.
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung. Wie in Abschnitt 5 beschrieben, haben Sie in Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer impliziten oder expliziten Einwilligung verarbeiten, das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies bedeutet, dass wir die Verarbeitung einstellen werden. Dies hat allerdings keine Auswirkung auf die bereits durchgeführte Verarbeitung.
  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei ihrer Datenschutzaufsichtsbehörde oder der Integritetsskyddsmyndigheten, der schwedischen Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Klarna, einzureichen. Sie erreichen das Integritetsskyddsmyndigheten über den folgenden Link.

Sie können eines oder mehrere Ihrer Rechte ausüben indem Sie unter Angabe der Rechte, die Sie ausüben möchten, eine E-Mail an [email protected] senden. Für weitere Fragen beachten Sie bitte die Kontaktinformationen in Abschnitt 12.

 

Einstellungen in der mobilen Klarna App: In der mobilen Klarna App bietet Ihnen Klarna die Möglichkeit, Ihre Präferenzen für bestimmte Dienste anzupassen, wie z. B. hinsichtlich des Erhalts aktueller Benachrichtigungen oder des automatischen Ausfüllens Ihrer Informationen beim Kauf. Wir werden Ihre diesbezüglichen Entscheidungen stets respektieren.

 

3. Welche Art von personenbezogenen Daten erheben wir?

 

In diesem Abschnitt erläutern wir die verschiedenen Kategorien der von uns verwendeten personenbezogenen Daten. In Abschnitt 4 beschreiben wir, zu welchen Zwecken die Verarbeitung personenbezogener Daten der einzelnen Kategorien durch uns erfolgt, d. h. wie die Daten verwendet werden.

  • Kontakt- und Identifikationsdaten – Name, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Titel, Beruf, Geschlecht, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Staatsangehörigkeit, Alter, Einkommensdaten, Audioaufnahmen, Fotos und Videoaufnahmen von Ihnen und Ihrem Ausweis usw.
  • Informationen über Waren/Dienstleistungen – Daten zu den von Ihnen gekauften oder bestellten Waren/Dienstleistungen, wie z. B. Art des Artikels oder die Sendungsverfolgungsnummer.
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation – Informationen z. B. über Ihr Einkommen, eventuelle Kredite, negatives Zahlungsverhalten und frühere Kreditgenehmigungen.
  • Zahlungsinformationen – Kredit- und Debitkartendaten (Kartennummer, Gültigkeit und CVV-Code), Kontonummer, Name Ihrer Bank.
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna – Welche(n) Dienst(e) und welche Funktionen Sie bei diesen Diensten genutzt haben und wie Sie sie genutzt haben. Dazu gehören Informationen über ausstehende und frühere Schulden, Ihre Rückzahlungshistorie und Ihre persönlichen Präferenzen.
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna generiert werden – Technische Daten wie z. B. Antwortzeit von Webseiten, Download-Fehler, Datum und Uhrzeit, wann Sie den Dienst genutzt haben.
  • Informationen über Ihre Kontakte mit dem Kundenservice von Klarna – Aufgezeichnete Telefonanrufe, Chat-Konversationen und E-Mail-Korrespondenz.
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen – Informationen darüber, wie Sie mit Händlern interagieren, z. B. ob Sie Waren erhalten haben und die Art von Händlern, bei denen Sie einkaufen.
  • Geräteinformationen – IP-Adresse, Spracheinstellungen, Browsereinstellungen, Zeitzone, Betriebssystem, Plattform, Bildschirmauflösung und ähnliche Daten über Ihre Geräteeinstellungen.
  • Informationen aus externen Sanktionslisten und PEP-Listen – Sanktionslisten und Listen von politisch exponierten Personen („PEP“) enthalten Informationen wie Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Beruf oder Position und den Grund, warum die Person auf der jeweiligen Liste steht.
  • Sensible personenbezogene Daten – Sensible personenbezogene Daten sind Daten, aus denen religiöse Überzeugungen, politische oder weltanschauliche Ansichten oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft hervorgehen, die Informationen über Gesundheitszustand, das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung darstellen, sowie biometrische Daten.
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten – Im Rahmen unserer Dienste in der mobilen Klarna App sowie in Verbindung mit den Spar- und Zahlungskonten von Klarna, Email Connect, Personal Finance sowie zur Anmeldung zu Veranstaltungen verwenden wir weitere personenbezogene Daten, die nicht unter die oben aufgeführten Kategorien fallen. Informationen zu den einzelnen Diensten sind hier aufgeführt: 
    • Die mobile Klarna App: Sämtliche Inhalte, die Sie in die App hochladen (z. B. Fotos oder Belege), Standortinformationen, Informationen darüber, wie Sie den Browser verwenden, und die Websites, die Sie besuchen;
    • Die Spar- und Zahlungskonten von Klarna: Informationen über Ihre Transaktionen und Einzahlungen sowie Informationen darüber, woher Ihr Geld kommt. Klarna verarbeitet für diesen Service auch Daten über Dritte (wie Zahlungsempfänger oder Zahlender);
    • Email Connect: Informationen aus dem verbundenen E-Mail-Konto über Ihre abgeschlossenen Einkäufe, Produkt-, Preis- und Mengeninformationen, Sendungsverfolgungsnummern und Informationen über Händler, die wir an die mobile Klarna App weitergeben;
    • Personal Finance: Daten von Ihren anderen Bankkonten und anderen Arten von Konten (z. B. Kartenkonten), die Sie mit dem Dienst verbinden, sowie Daten wie Kontonummer, Bank, historische Transaktionen von Ihren verbundenen Konten sowie Salden und Vermögenswerte; und
    • Anmeldung zu Veranstaltungen in Social Media: Informationen über Ihr Profil aus Ihrem Social-Media-Konto und geschäftliche Daten wie Name, Adresse und Unternehmensart Ihres Arbeitgebers.

Detaillierte Informationen zu den entsprechenden personenbezogenen Daten für jeden Social-Media-Dienst finden Sie außerdem hier in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

4. Welche personenbezogenen Daten werden für welche Zwecke und mit welcher Rechtsgrundlage verwendet?

 

Für einen besseren Überblick beschreiben wir in den folgenden Tabellen, wofür (zu welchem Zweck) wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und welche Kategorien personenbezogener Daten wir für den jeweiligen Zweck nutzen. In Abschnitt 3 erfahren Sie, welche Datenpunkte unter jede Kategorie personenbezogener Daten fallen. In den Tabellen wird auch angegeben, welche gesetzlichen Rechte uns nach der aktuellen Datenschutzgesetzgebung, wie etwa der DSGVO, für die Verarbeitung Ihrer Daten zustehen, was als unsere „Rechtsgrundlage“ bezeichnet wird. In den Tabellen wird außerdem angegeben, wann Klarna aufhört, die personenbezogenen Daten für den jeweiligen Zweck zu verwenden. Schließlich können Sie den Tabellen entnehmen, ob es sich um Daten handelt, die wir von Ihnen erhalten, oder ob es Daten sind, die Klarna aus anderer Quelle erhält. Bei Daten aus anderer Quelle wird diese Quelle in Klammern angegeben.

 

4.1 Im Folgenden sind die Zwecke aufgeführt, für die Ihre personenbezogenen Daten von Klarna in allen Fällen verwendet werden, unabhängig davon, welchen Service Sie nutzen.

Zweck der Verarbeitung – was wir tun und warum

Kategorien von personenbezogenen Daten, die für den Zweck verwendet werden, und woher sie stammen (Quelle). Im Abschnitt 3 finden Sie weitere Informationen darüber, welche Daten jede Kategorie umfasst.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß der DSGVO

Zu welchem Zeitpunkt der Zweck nicht mehr gegeben ist (siehe Abschnitt 9 für weitere Informationen zur Datenlöschung)

Um unsere Kundenbeziehung mit Ihnen für jeden von Ihnen genutzten Dienst in Übereinstimmung mit unseren Vereinbarungen zu verwalten. Dies umfasst das Erstellen und elektronische Versenden von Informationen an Sie (kein Marketing).

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.
  • Sensible personenbezogene Daten.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen. (Ihr Gerät)
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3).

Die Verarbeitung ist erforderlich, damit Klarna einen Vertrag mit Ihnen erfüllen kann (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

Wenn der Dienst Informationen verarbeitet, die sensible personenbezogene Daten darstellen (z. B. aus Materialien, die Sie hochladen), erfolgt unsere Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO).

 

 

Wenn der Vertrag zwischen Ihnen und Klarna endet.

Um Kundenzufriedenheits- und Marktforschungsumfragen per E-Mail, Textnachrichten, Telefonanrufe oder über andere Kommunikationskanäle durchführen zu können.

 

Wenn Sie eine solche Verarbeitung nicht wünschen, kontaktieren Sie uns bitte, um uns dies mitzuteilen. Siehe Abschnitt 2 für weitere Informationen zu Ihren Rechten. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)

Die Verarbeitung basiert auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, solche Umfragen durchzuführen, dass die Verarbeitung zur Erreichung dieses Zwecks erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht für diesen Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt.

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

 

Bei Anrufen basiert die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).

Wenn der Vertrag zwischen Ihnen und Klarna endet.

Gewährleistung der Netzwerk- und Informationssicherheit bei den Diensten von Klarna.

 

 

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen. (Ihr Gerät)

Die Verarbeitung basiert auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Netzwerk- und Informationssicherheit gewährleisten zu können, dass die Verarbeitung zur Erreichung dieses Zwecks erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt. Es ist auch in Ihrem Interesse als Kunde, dass wir eine gute Informationssicherheit gewährleisten.

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

 

Ihre Daten werden so lange verarbeitet, wie Sie einen Dienst nutzen.

Um Sie als schutzbedürftigen Kunde zu unterstützen (d. h., wenn Sie aufgrund besonderer Umstände zusätzliche Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit uns benötigen). Das bedeutet, dass wir Ihnen besondere Unterstützung anbieten können, z. B. wenn Sie den Kundenservice kontaktieren.

 

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Sensible personenbezogene Daten (Informationen über Ihren Gesundheitszustand).

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)

Basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO).

Wenn Sie uns mitteilen, dass Sie nicht mehr als schutzbedürftiger Kunde einzustufen sind oder Ihre Einwilligung widerrufen. Wir stellen diese Verarbeitung auch ein, wenn und sobald Sie uns mitteilen, dass Sie nicht länger Kunde von Klarna sein möchten.

Um Risikoanalysen durchzuführen, Betrug zu verhindern und Risikomanagement zu betreiben.

 

Wir führen die Verarbeitung durch, um Ihre Identität zu bestätigen und sicherzustellen, dass die von Ihnen angegebenen Daten korrekt sind, sowie um Straftaten zu verhindern.

 

Diese Verarbeitung stellt ein Profiling und eine automatisierte Entscheidungsfindung dar. Wir nutzen die automatisierte Entscheidungsfindung zu diesem Zweck, um feststellen zu können, ob Sie ein Betrugsrisiko darstellen. Weitere Informationen zum Profiling und zu automatisierten Entscheidungen finden Sie in Abschnitt 6.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen. (Ihr Gerät)
  • Sensible personenbezogene Daten

Die Verarbeitung ist erforderlich, damit Klarna einen Vertrag mit Ihnen erfüllen kann (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

Wir sind außerdem gesetzlich zur Feststellung der Identität unserer Kunden verpflichtet (Artikel 6 Abs. 1 c) DSGVO), (Schwedisches Gesetz (2017:630) über Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung).

 

Sensible personenbezogene Daten werden auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO).

 

Diese Verarbeitung erfolgt für die Dauer Ihrer Nutzung eines Dienstes von Klarna.

 

Wenn Klarna ein Risiko in der Art und Weise Ihrer Nutzung von Klarna identifiziert hat, werden wir Ihre Daten weiterhin für diesen Zweck verwenden und – sollte ein Betrugsrisiko bestehen – unsere Risikobewertung kontinuierlich aktualisieren. Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie wir gesetzlich zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichtet sind. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

 

 

Um Ihre personenbezogenen Daten zu anonymisieren, und darauf basierend unsere Dienstleistungen und Produkte zu verbessern und das Kundenverhalten zu analysieren.

 

 

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienstleistungen von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen. (Ihr Gerät)
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3).

Die Verarbeitung basiert auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Produktentwicklung zu anonymisieren und das Kundenverhalten zu analysieren, um den Service und das Kundenerlebnis zu verbessern. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung erforderlich ist, um den Zweck der Verarbeitung zu erreichen und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt. Indem wir Sie betreffende Daten anonymisieren, stellen wir sicher, dass wir personenbezogene Daten so wenig intensiv wie möglich nutzen.

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

Diese Verarbeitung erfolgt über den gesamten Zeitraum hinweg, in dem Klarna die Daten in seinen Systemen aufbewahren muss, zum Beispiel um den mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen oder um geltendem Recht zu entsprechen. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

Zur Durchführung von Datenanalysen für die Produktentwicklung und -prüfung zur Verbesserung unserer Risiko- und Kreditmodelle und zur Gestaltung unserer Dienste (wenn möglich, erfolgt im ersten Schritt eine Anonymisierung der Daten, d. h. es findet im Anschluss keine Verarbeitung personenbezogener Daten mehr statt).

 

 

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienstleistungen von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen. (Ihr Gerät)
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3).

Die Verarbeitung basiert auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir ein berechtigtes Interesse an der Durchführung von Datenanalysen für Produktentwicklungs- und Testzwecke haben. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung erforderlich ist, um den Zweck der Verarbeitung zu erreichen, und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt. Darüber hinaus profitieren unsere Kunden von der Verarbeitung, da sie uns hilft, fehlerfreie und nachhaltige Dienste bereitzustellen.

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

Diese Verarbeitung erfolgt über den gesamten Zeitraum hinweg, in dem Klarna die Daten in seinen Systemen aufbewahren muss, z. B., um den mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen oder um geltendem Recht zu entsprechen. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

Zur Erstellung von Statistiken und Berichten für wirtschaftliche Analysen oder Analysen von Zahlungstrends oder Zahlungsvolumina in bestimmten Regionen oder Branchen (wenn möglich, erfolgt im ersten Schritt eine Anonymisierung der Daten, d. h. es findet im Anschluss keine Verarbeitung personenbezogener Daten mehr statt).

 

 

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienstleistungen von Klarna. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3).

Die Verarbeitung basiert auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, statistische Daten und Berichte für diesen Zweck zu erstellen. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung erforderlich ist, um den Zweck der Verarbeitung zu erreichen, und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt.

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

Diese Verarbeitung erfolgt über den gesamten Zeitraum hinweg, in dem Klarna die Daten in seinen Systemen aufbewahren muss, z. B., um den mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen oder um geltendem Recht zu entsprechen. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

Zur Überprüfung und Verifizierung Ihrer Identität.

 

 

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.

Die Verarbeitung ist erforderlich, damit Klarna einen Vertrag mit Ihnen erfüllen kann (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

Solange Sie einen der Dienste von Klarna nutzen.

Zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die in Abschnitt 7.1 beschriebenen Kategorien von Empfängern (Lieferanten und Subunternehmer, Unternehmen der Klarna-Gruppe, Personen mit Befugnissen über Ihre Finanztransaktionen, Behörden und Käufer von Forderungen, Unternehmen oder Vermögenswerten).

Je nach Empfänger (siehe Abschnitt 7.1) unterschiedlich.

Diese Verarbeitung erfolgt über den gesamten Zeitraum hinweg, in dem Klarna die Daten in seinen Systemen aufbewahren muss, z. B., um den mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen oder um geltendem Recht zu entsprechen. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

Um zu entscheiden, welche Art von Marketing wir Ihnen anbieten werden.

 

Wenn Sie eine solche Verarbeitung nicht wünschen, kontaktieren Sie uns bitte, um uns dies mitzuteilen. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

 

Die Verarbeitung kann ein Profiling darstellen. Siehe Abschnitt 6 für weitere Informationen zu Ihren Rechten.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienstleistungen von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen. (Ihr Gerät)
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3).

Die Verarbeitung basiert auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, zu ermitteln, welche Art von Marketing wir Ihnen anbieten sollten. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung zur Verfolgung dieses Interesses erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt. Dies geschieht unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Marketing in der DSGVO als ein Beispiel für ein berechtigtes Interesse aufgeführt ist.

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

Wenn der Vertrag zwischen Ihnen und Klarna endet, oder wenn Sie uns mitteilen, dass Sie an dieser Verarbeitung nicht interessiert sind.

Um Ihnen Marketingmaterialien und Angebote über unsere Dienste zukommen zu lassen.

 

Wenn Sie eine solche Verarbeitung nicht wünschen, kontaktieren Sie uns bitte, um uns dies mitzuteilen. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)

Die Verarbeitung basiert auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen Marketingmitteilungen zu unseren Diensten und Angeboten zu senden. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung erforderlich ist, um dieses Interesse zu verfolgen, und dass unser Interesse Ihr Recht überwiegt, dass Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeitet werden. Dies geschieht unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Marketing in der DSGVO als ein Beispiel für ein berechtigtes Interesse aufgeführt ist.

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

Wenn der Vertrag zwischen Ihnen und Klarna endet, oder wenn Sie uns mitteilen, dass Sie an dieser Verarbeitung nicht interessiert sind.

Um Klarna vor rechtlichen Ansprüchen zu schützen und die rechtlichen Interessen von Klarna zu wahren.

 

Im Falle eines Rechtsstreits kann Klarna auch andere Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie erheben, wenn wir diese zur Ausübung unserer Rechte benötigen.

Die Verarbeitung basiert auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, uns vor Rechtsansprüchen schützen zu können. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung erforderlich ist, um den Zweck der Verarbeitung zu erreichen, und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt.

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

 

Diese Verarbeitung erfolgt über den gesamten Zeitraum hinweg, in dem Klarna die Informationen in seinen Systemen aufbewahren muss, zum Beispiel um den mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen oder um geltendem Recht zu entsprechen. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

 

4.2 Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, wenn Sie eine der Zahlungsmethoden von Klarna nutzen, sich mit Klarna bei einem Händler einloggen oder sich beim Bezahlvorgang in Klarnas Checkout bei einem Händler für eine Zahlung per Debit- oder Kreditkarte entscheiden.

Zweck der Verarbeitung – was wir tun und warum

Kategorien von personenbezogenen Daten, die für den Zweck verwendet werden, und woher sie stammen (Quelle). Im Abschnitt 3 finden Sie weitere Informationen darüber, welche Daten jede Kategorie umfasst.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß der DSGVO

Zu welchem Zeitpunkt der Zweck nicht mehr gegeben ist (siehe Abschnitt 9 für weitere Informationen zur Datenlöschung)

Um das Recht des Händlers auf Bezahlung Ihres Einkaufs an Klarna zu übertragen („Factoring“).

 

 

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen. (Ihr Gerät)

Die Verarbeitung basiert auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir (und der Händler) ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihre ausstehenden Forderungen zu verkaufen bzw. zu kaufen. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung erforderlich ist, um den Zweck der Verarbeitung zu erreichen, und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt.

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

Zum Zeitpunkt des Kaufs.

Zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die in Abschnitt 7.2 beschriebenen Kategorien von Empfängern (Händler, Zahlungsdienstleister und Finanzinstitute, der Betrugsprävention dienende Einrichtungen, Unternehmen, die Identitätsinformationen bereitstellen, und Google).

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen. (Ihr Gerät)

Je nach Empfänger (siehe Abschnitt 7.2) unterschiedlich.

Vorrangig während des Kaufs, aber auch über den gesamten Zeitraum hinweg, in dem Klarna die Daten in seinen Systemen aufbewahrt, d. h. bis die Daten gelöscht werden. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

Wenn Sie bei einem Händler einkaufen, das Klarna als Zahlungsmethode anbietet oder Klarnas Checkout nutzt, legen wir die Reihenfolge fest, in der Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden im Checkout-Vorgang des Händlers angeboten werden sollen. Diese Verarbeitung hat keinen Einfluss darauf, welche der Zahlungsmethoden von Klarna Ihnen zur Verfügung stehen.

 

Wenn Sie eine solche Verarbeitung nicht wünschen, kontaktieren Sie uns bitte, um uns dies mitzuteilen. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

 

Diese Verarbeitung stellt ein Profiling dar. Siehe Abschnitt 6 für weitere Informationen zu Ihren Rechten.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)

Wenn Sie den Klarna Service namens „Shopping Service“, der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Services, die Sie hier finden, näher beschrieben ist, akzeptiert haben und nutzen, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf der rechtlichen Grundlage der Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und Klarna gemäß Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO.

 

Sollten Sie den „Shopping Service“-Vertrag nicht abgeschlossen haben, basiert die Verarbeitung stattdessen auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Reihenfolge zu prüfen, in der Ihnen verschiedene Zahlungsoptionen im Checkout-Vorgang des Händlers angeboten werden. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung erforderlich ist, um den Zweck der Verarbeitung zu erreichen, und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt.

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

Beim Anzeigen der Zahlungsarten im Checkout.

Um zu verhindern, dass die Produkte und Dienstleistungen von Klarna für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung genutzt werden, indem Transaktionen überwacht und überprüft werden. Klarna führt auch fortlaufende Risikobewertungen durch und erstellt Risikomodelle zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

 

Diese Verarbeitung stellt ein Profiling und eine automatisierte Entscheidungsfindung dar. Weitere Informationen zum Profiling und zu automatisierten Entscheidungen finden Sie in Abschnitt 6.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.
  • Sensible personenbezogene Daten

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen (Ihr Gerät)
  • Informationen aus externen Sanktionslisten und PEP-Listen. (Sanktionslisten und PEP-Listen)
  • Sensible personenbezogene Daten (Informationen über politische Meinungen, religiöse Überzeugungen und/oder Gesundheitsinformationen, die in den PEP-Listen enthalten sind).
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3 für Informationen über die Spar- und Zahlungskonten von Klarna).

Zur Einhaltung von Gesetzen (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO), (Schwedisches Gesetz (2017:630) über Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung).

 

Bei sensiblen personenbezogenen Daten ist die Grundlage, dass die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist (Art. 9 Abs. 2 g) DSGVO).

 

Wenn Sie uns jedoch sensible personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, werden diese auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO).

 

Sobald der Vertrag zwischen Ihnen und Klarna endet. Siehe Abschnitt 9 für weitere Informationen über unsere Verpflichtungen und unser Recht, Informationen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften aufzubewahren.

Um eine Prüfung zur Betrugsprävention durchzuführen, bevor ein Kauf akzeptiert wird.

Diese Verarbeitung stellt ein Profiling und eine automatisierte Entscheidungsfindung dar. Wir nutzen die automatisierte Entscheidungsfindung zu diesem Zweck, um feststellen zu können, ob Sie ein Betrugsrisiko darstellen. Weitere Informationen zum Profiling und zu automatisierten Entscheidungen finden Sie in Abschnitt 6

Siehe auch Abschnitt 7.2.3 über unsere Nutzung von der Betrugsprävention dienenden Einrichtungen und Unternehmen, an die Ihre Daten weitergegeben werden können, und unsere Rechtsgrundlage für diese Weitergabe.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen (Ihr Gerät)

    Darüber hinaus erhält Klarna von Betrugsprävention dienenden Einrichtungen und Unternehmen Informationen darüber, ob Ihre Informationen auf einen Betrugsversuch hindeuten.
Die Verarbeitung ist erforderlich, damit Klarna einen Vertrag mit Ihnen erfüllen kann (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Bei der Durchführung der Betrugsprüfung.

Für die Buchhaltung und das Rechnungswesen im Einklang mit den anwendbaren Rechnungslegungsvorschriften sowie zur Aufbewahrung von Informationen im Rahmen der Buchhaltung und des Rechnungswesens im Einklang mit den anwendbaren Gesetzen.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)

Zur Einhaltung von Gesetzen (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO), (Schwedisches Rechnungslegungsgesetz (1999:1078).

Während der Rechnungslegungsperiode und 7 Jahre nach dem Ende des Jahres, in dem die Daten erfasst wurden. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

 

Sollte ein Produkt oder Service von unserer deutschen Niederlassung direkt angeboten werden: Während der Rechnungslegungperiode und 10 Jahre nach dem Ende des Jahres, in dem die Daten erfasst wurden.

Durchführung von Berechnungen in Übereinstimmung mit den Kapitaladäquanzvorschriften.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3 für Informationen über die Spar- und Zahlungskonten von Klarna).

Zur Einhaltung von Gesetzen (Artikel 6 Abs. 1 c) DSGVO), (Kapitaladäquanzverordnung 575/2013 und Kapitaladäquanzrichtlinie 2013/36).

Sieben Jahre nach dem Ende des Jahres, in dem die Daten erfasst wurden. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

 

 

 

4.3 Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, wenn Sie eine der Zahlungsarten von Klarna nutzen, bei denen Ihnen ein Kredit gewährt wird, oder wenn Sie die Klarna Card oder die Karte zur einmaligen Bezahlung nutzen.

Bei folgenden Dienstleistungen wird Ihnen ein Kredit gewährt: „Pay Later“ (Rechnung), „Pay Now“ (Zahlung per Lastschrift), „Financing“ (Ratenkauf), die Klarna Card, Karten zur einmaligen Bezahlung und das Einzahlen von Geld durch die Aufladung Ihres Klarna Kontos (alle in der mobilen Klarna App verfügbar).

Zweck der Verarbeitung – was wir tun und warum

Kategorien von personenbezogenen Daten, die für den Zweck verwendet werden, und woher sie stammen (Quelle). Im Abschnitt 3 finden Sie weitere Informationen darüber, welche Daten jede Kategorie umfasst.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß der DSGVO

Zu welchem Zeitpunkt der Zweck nicht mehr gegeben ist (siehe Abschnitt 9 für weitere Informationen zur Datenlöschung)

Zur Durchführung einer Bonitätsprüfung bevor ein Kredit gewährt wird.

Dies stellt ein Profiling dar und die Entscheidung zur Freigabe oder Ablehnung des Kredits stellt eine „automatisierte Entscheidung“ dar. Siehe Abschnitt 6 für mehr Informationen zum Profiling und zu automatisierten Entscheidungen.

Siehe auch Abschnitt 7.3.1 über unsere Nutzung von Kreditauskunfteien, an die Ihre Daten weitergegeben werden können, und unsere Rechtsgrundlage für diese Weitergabe.

 

 

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienstleistungen von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)

 

 

Zum Abschluss und zur Durchführung des Kreditvertrags (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

Sobald die Bonitätsprüfung abgeschlossen ist.

Zum Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die in Abschnitt 7.3 beschriebenen Kategorien von Empfängern (Kreditauskunfteien, Inkassounternehmen und sonstige Käufer offener Forderungen sowie VISA, Forderungserwerber und Anbieter digitaler Geldbörsen).

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren und Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen. (Ihr Gerät)

Je nach Empfänger (siehe Abschnitt 7.3) unterschiedlich.

Vorrangig während des Kaufs, aber auch über den gesamten Zeitraum hinweg, in dem Klarna die Daten in seinen Systemen aufbewahrt, also bis zu ihrer Löschung. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

Um das Recht von Klarna auf Zahlung für Ihren Kauf auf einen neuen Forderungsinhaber zu übertragen.

 

 

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)

Die Verarbeitung basiert auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, ausstehende Kredite im Rahmen der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit zu verkaufen. Wir gewährleisten, dass die Verarbeitung zur Verfolgung dieses Interesses erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht für diesen Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt.

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

Die Verarbeitung kann erfolgen, solange die Forderung unbezahlt ist (Sie werden benachrichtigt, wenn die Forderung übertragen wird).

Um Inkassodienstleistungen zu erbringen, d. h. überfällige Forderungen einzuziehen und zu verkaufen.

 

 

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)

Die Verarbeitung basiert auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir ein berechtigtes Interesse an der Einziehung und dem Verkauf von Forderungen haben. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung erforderlich ist, um den Zweck der Verarbeitung zu erreichen, und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt.

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

 

Sobald die Forderung beglichen ist.

Um zu verhindern, dass die Produkte und Dienstleistungen von Klarna für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung genutzt werden, werden Transaktionen überwacht und überprüft, Risikobewertungen durchgeführt und Risikomodelle erstellt.

 

Diese Verarbeitung stellt ein Profiling dar, und wenn entschieden wird, dass Sie ein Geldwäscherisiko darstellen, stellt dies eine automatisierte Entscheidung dar. Weitere Informationen zum Profiling und zu automatisierten Entscheidungen finden Sie in Abschnitt 6.

 

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienstleistungen von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen. (Ihr Gerät)
  • Informationen aus externen Sanktionslisten und PEP-Listen. (Sanktionslisten und PEP-Listen)
  • Sensible personenbezogene Daten (Informationen über politische Meinungen, religiöse Überzeugungen und/oder Gesundheitsinformationen, die in den PEP-Listen enthalten sind).

Zur Einhaltung von Gesetzen (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO), (Schwedisches Gesetz (2017:630) über Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung).

 

In Bezug auf sensible personenbezogene Daten ist die Bedingung, dass die Verarbeitung im öffentlichen Interesse erforderlich ist (Art. 9 Abs. 2 g) DSGVO).

Bis zu fünf Jahre nach Beendigung des Vertrags oder nach Beendigung der Kundenbeziehung (bis zu zehn Jahre, wenn Strafverfolgungsbehörden dies verlangen). Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

Für die Archivierung und Buchhaltung im Einklang mit den anwendbaren Rechnungslegungsvorschriften.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienste von Klarna. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3 für Informationen über die Spar- und Zahlungskonten von Klarna).

Zur Einhaltung von Gesetzen (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO), (Schwedisches Rechnungslegungsgesetz (1999:1078).

Sieben Jahre nach dem Ende des Jahres, in dem die Daten erfasst wurden. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

 

Sollte ein Produkt oder Service von unserer deutschen Niederlassung direkt angeboten werden: 10 Jahre nach dem Ende des Jahres, in dem die Daten erfasst wurden.

 

4.4 Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Informationen, um Ihnen Zugang zum Klarna Kontoservice (Spar- und Zahlungskonten) zu verschaffen.

Zweck der Verarbeitung – was wir tun und warum

Kategorien von personenbezogenen Daten, die für den Zweck verwendet werden, und woher sie stammen (Quelle). Im Abschnitt 3 finden Sie weitere Informationen darüber, welche Daten jede Kategorie umfasst.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß der DSGVO

Zu welchem Zeitpunkt der Zweck nicht mehr gegeben ist (siehe Abschnitt 9 für weitere Informationen zur Datenlöschung)

Klarna führt vor der Gewährung eines Klarna Kontos eine Bonitätsprüfung bei Ihnen durch, bei der unter Umständen Ihre Daten an ein Kreditauskunftsbüro weitergegeben werden (siehe Abschnitt 7.3.1 für weitere Informationen zu Kreditauskunfteien). Unter Umständen wird auch eine Bonitätsprüfung durchgeführt, wenn Sie Ihr Konto aufladen.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)

Die Verarbeitung ist erforderlich, damit Klarna einen Vertrag mit Ihnen erfüllen kann (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Die Servicebedingungen sind hier verfügbar.

Bei der Kontoeröffnung.

Zur Bereitstellung der Spar- und Zahlungskonten von Klarna.

 

 

 

 

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Sensible personenbezogene Daten.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3 für Informationen über die Spar- und Zahlungskonten von Klarna).

 

 

Die Verarbeitung ist erforderlich, damit Klarna einen Vertrag mit Ihnen erfüllen kann (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Die Servicebedingungen finden Sie hier.

 

Wenn der Dienst Informationen verarbeitet, die sensible personenbezogene Daten darstellen (z. B. aus Materialien, die Sie hochladen), erfolgt unsere Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO).

 

Bei Daten über Dritte (wie z. B. Zahlungsempfänger oder Zahlender) basiert die Verarbeitung auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir und Sie (sowie der Zahlungsempfänger/Zahlender) zur Durchführung der betreffenden Transaktionen ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung zur Verfolgung dieses Interesses erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt.

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

Wenn der Vertrag zwischen Ihnen und Klarna endet.

Zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die in Abschnitt 7.4 beschriebenen Kategorien von Empfängern (Kreditinstitute und andere Finanzinstitute).

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Sensible personenbezogene Daten.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3 für Informationen über die Spar- und Zahlungskonten von Klarna).

Die Verarbeitung ist erforderlich, damit Klarna einen Vertrag mit Ihnen erfüllen kann (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Die Servicebedingungen finden Sie hier.

 

Wenn der Dienst Informationen verarbeitet, die sensible personenbezogene Daten darstellen (z. B. aus Materialien, die Sie hochladen), erfolgt unsere Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO).

Wenn der Vertrag zwischen Ihnen und Klarna endet.

Um zu verhindern, dass die Produkte und Dienstleistungen von Klarna für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung genutzt werden, werden Transaktionen überwacht und überprüft, Risikobewertungen durchgeführt und Risikomodelle erstellt.

 

Diese Verarbeitung stellt ein Profiling dar, und wenn entschieden wird, dass Sie ein Geldwäscherisiko darstellen, stellt dies eine automatisierte Entscheidung dar. Weitere Informationen zum Profiling und zu automatisierten Entscheidungen finden Sie in Abschnitt 6.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienstleistungen von Klarna. (Klarna)
  • Technische Informationen, die durch Ihre Nutzung der Dienste von Klarna erzeugt werden. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen. (Ihr Gerät)
  • Informationen aus externen Sanktionslisten und PEP-Listen. (Sanktionslisten und PEP-Listen)
  • Sensible personenbezogene Daten (Informationen über politische Meinungen, religiöse Überzeugungen und/oder Gesundheitsinformationen, die in den PEP-Listen enthalten sind).
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3 für Informationen über die Spar- und Zahlungskonten von Klarna).

Zur Einhaltung von Gesetzen (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO), (Schwedisches Gesetz (2017:630) über Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung).

 

In Bezug auf sensible personenbezogene Daten ist die Bedingung, dass die Verarbeitung im öffentlichen Interesse erforderlich ist (Art. 9 Abs. 2 g) DSGVO).

Bis zu fünf Jahre nach Beendigung des Vertrags oder nach Beendigung der Kundenbeziehung (bis zu zehn Jahre, wenn Strafverfolgungsbehörden dies verlangen). Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

 

Für die Archivierung und Buchhaltung im Einklang mit dem Buchführungsgesetz.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienstleistungen von Klarna. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)

 

Zur Einhaltung von Gesetzen (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO), (Schwedisches Rechnungslegungsgesetz (1999:1078).

Sieben Jahre nach dem Ende des Jahres, in dem die Informationen erstmals erfasst wurden. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

 

Sollte ein Produkt oder Service von unserer deutschen Niederlassung direkt angeboten werden: 10 Jahre nach dem Ende des Jahres, in dem die Daten erfasst wurden.

Durchführung von Berechnungen in Übereinstimmung mit den Kapitaladäquanzvorschriften.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Zahlungsinformationen.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation. (Klarna und Kreditauskunfteien)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Dienstleistungen von Klarna. (Klarna)
  • Ihre Kontakte mit den Händlern, bei denen Sie einkaufen oder die Sie besuchen. (Händler)
  • Geräteinformationen. (Ihr Gerät)
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3 für Informationen über die Spar- und Zahlungskonten von Klarna).

Einhaltung von Gesetzen (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO), (Kapitaladäquanzverordnung 575/2013 und Kapitaladäquanzrichtlinie 2013/36).

 

Sieben Jahre nach dem Ende des Jahres, in dem die Daten erfasst wurden. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

 

 

4.5 Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Shopping-Service von Klarna

Wenn Sie den Shopping-Service von Klarna nutzen, verarbeitet Klarna Ihre personenbezogenen Daten für die in der folgenden Tabelle beschriebenen Zwecke. Die Bedingungen für den Shopping-Service und die Beschreibung der Funktionen, die der Shopping-Service umfasst finden Sie hier.

Zweck der Verarbeitung – was wir tun und warum

Kategorien von personenbezogenen Daten, die für den Zweck verwendet werden, und woher sie stammen (Quelle). Im Abschnitt 3 finden Sie weitere Informationen darüber, welche Daten jede Kategorie umfasst.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß der DSGVO

Zu welchem Zeitpunkt der Zweck nicht mehr gegeben ist (siehe Abschnitt 9 für weitere Informationen zur Datenlöschung)

Zur Bereitstellung des Shopping-Service von Klarna und der dazugehörigen Funktionen.

Der Service umfasst die Erstellung von Profilen zur Personalisierung der Inhalte in der mobilen Klarna App und im Klarna Checkout.

  • Sämtliche in Abschnitt 3 genannten Kategorien;
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3).
  • Sensible personenbezogene Daten.

Die Verarbeitung ist erforderlich, damit Klarna einen Vertrag (Allgemeine Geschäftsbedingungen des Shopping-Services) mit Ihnen erfüllen kann (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

Wenn der Shopping-Service auch Daten verarbeitet, die sensible personenbezogene Daten darstellen (wenn Sie diese Daten hochgeladen haben, z. B. durch Quittungen für bestimmte Einkäufe/Mitgliedschaften, oder wenn Sie uns anderweitig Zugang zu diesen Daten gewährt haben), erfolgt unsere Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO). Siehe Abschnitt 3 für weitere Informationen über diese Art von personenbezogenen Daten.

Wenn der Vertrag zwischen Ihnen und Klarna endet.

Ihnen steht frei, Ihren Standort mit uns zu teilen oder nicht. Wir verwenden diese Informationen, um Händler in Ihrer Nähe zu finden.

Sie können die Standortfreigabe auf Ihrem Gerät jederzeit deaktivieren.

Von Ihnen:

  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3).

Die Verarbeitung ist erforderlich, damit Klarna einen Vertrag (Allgemeine Geschäftsbedingungen des Shopping-Services) mit Ihnen erfüllen kann (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

Sobald Sie die Funktion beenden. Nachdem wir Ihnen die Händler in Ihrer Nähe angezeigt haben, speichert Klarna Ihren Standort nicht mehr.

Um Ihnen über die mobile Anwendung von Klarna einen Browser zur Verfügung zu stellen, mit dem Sie z. B. die Websites von Händlern besuchen können. Klarna sammelt Informationen darüber, wie Sie den Browser verwenden, um die Inhalte der mobilen Klarna App anzupassen.

Von Ihnen:

  • Sensible personenbezogene Daten.
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3 für Informationen über die mobile Klarna App).

Die Verarbeitung ist erforderlich, damit Klarna einen Vertrag (Allgemeine Geschäftsbedingungen des Shopping-Services) mit Ihnen erfüllen kann (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

Wenn der Dienst Informationen verarbeitet, die sensible personenbezogene Daten darstellen (z. B. von Seiten, die Sie besuchen), erfolgt diese Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO). Diese sensiblen Informationen werden jedoch ausschließlich dazu verwendet, Ihnen die aktuelle Website im Browser anzuzeigen.

Wenn der Vertrag zwischen Ihnen und Klarna endet.

Zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die in Abschnitt 7.5 beschriebenen Kategorien von Empfängern (Affiliate-Netzwerke, Google, Partner im Rahmen des Personal Finances-Dienstes und des Angebots- und Vorteilsprogramms sowie Logistik- und Transportunternehmen).

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Sensible personenbezogene Daten (wenn Sie diese hochgeladen oder uns anderweitig Zugang zu diesen Daten gewährt haben).

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Waren/Dienstleistungen. (Händler)
  • Geräteinformationen. (Ihr Gerät)
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3 für Informationen über die mobile Anwendung von Klarna).

Je nach Empfänger (siehe Abschnitt 7.5) unterschiedlich.

Wenn der Vertrag zwischen Ihnen und Klarna endet.

 

 

4.6 Zusätzliche Dienste, auf die Sie über die mobile Klarna App zugreifen können

Zweck der Verarbeitung – was wir tun und warum

Kategorien von personenbezogenen Daten, die für den Zweck verwendet werden, und woher sie stammen (Quelle). Im Abschnitt 3 finden Sie weitere Informationen darüber, welche Daten jede Kategorie umfasst.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß der DSGVO

Zu welchem Zeitpunkt der Zweck nicht mehr gegeben ist (siehe Abschnitt 9 für weitere Informationen zur Datenlöschung)

Wenn Sie Ihr E-Mail-Konto mit dem E-Mail-Connect-Service von Klarna verbunden haben, verbindet sich Klarna regelmäßig mit Ihrem(n) E-Mail-Konto(s), um Informationen über Ihre Einkäufe zu erhalten.

Sie können diesen Service jederzeit kündigen. Ab dem Zeitpunkt der Kündigung hat Klarna keinen Zugriff mehr auf Ihr E-Mail-Konto.

Aus anderen Quellen:

  • Sensible personenbezogene Daten. (Der Webmail-Anbieter)
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3 für Informationen zu Email Connect). (Der Webmail-Anbieter)

Die Verarbeitung ist erforderlich, damit Klarna einen Vertrag (Allgemeine Geschäftsbedingungen des Shopping-Services) mit Ihnen erfüllen kann (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

Wenn der Dienst sensible personenbezogene Daten (aus Ihren Transaktionen) verarbeitet, erfolgt diese Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO). Nähere Informationen finden Sie in Abschnitt 3.

Wenn der Vertrag zwischen Ihnen und Klarna endet.

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Bankkonten mit dem Personal Finance-Dienst zu verbinden, wird Klarna Ihnen in Form von Angeboten, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, Tools zur Kontrolle Ihrer Finanzen anzeigen und zur Verfügung stellen.

Diese Verarbeitung stellt ein Profiling dar, das darauf abzielt, basierend auf einer Feststellung Ihrer potenziellen Interessen den Dienst entsprechend anzupassen. Weitere Informationen zum Thema Profiling finden Sie in Abschnitt 6.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Angebote und Vorteile in Anspruch zu nehmen, die Klarna im Rahmen dieses Dienstes anbietet, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an den Partner weitergeben, der diese bereitstellt (siehe Abschnitt 7.5.3).

Aus anderen Quellen:

  • Sensible personenbezogene Daten. (Ihr verbundenes Konto)
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3 für Informationen zu Personal Finance). (Ihr verbundenes Konto)

Die Verarbeitung ist erforderlich, damit Klarna einen Vertrag (Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Account Information Service) mit Ihnen erfüllen kann (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

Wenn der Dienst sensible personenbezogene Daten (aus Ihren Transaktionen) verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 3.

Wenn der Vertrag zwischen Ihnen und Klarna endet.

 

4.7 Angebote und Einladungen zu Veranstaltungen, die auf Social Media veröffentlicht werden, sowie jegliche Kontaktaufnahme mit uns über Social Media

Zweck der Verarbeitung – was wir tun und warum

Kategorien von personenbezogenen Daten, die für den Zweck verwendet werden, und woher sie stammen (Quelle). Im Abschnitt 3 finden Sie weitere Informationen darüber, welche Daten jede Kategorie umfasst.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß der DSGVO

Zu welchem Zeitpunkt der Zweck nicht mehr gegeben ist (siehe Abschnitt 9 für weitere Informationen zur Datenlöschung)

Wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, die auf Social Media veröffentlicht wird, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den angeforderten Service bereitzustellen.

 

Sie können diese jederzeit abbestellen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten (siehe Abschnitt 3 bezüglich Anmeldungen zu Veranstaltungen in Social Media).

Die Verarbeitung ist erforderlich, damit Klarna einen Vertrag mit Ihnen (in Bezug auf Ihre Teilnahme an der Veranstaltung) erfüllen kann (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).

 

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie diese Abwägung vorgenommen wurde. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

Sobald die Veranstaltung stattgefunden hat.

 

4.8 Verarbeitung von Daten durch Klarna bei Kontakt mit dem Kundendienst

Zweck der Verarbeitung – was wir tun und warum

Kategorien von personenbezogenen Daten, die für den Zweck verwendet werden, und woher sie stammen (Quelle). Im Abschnitt 3 finden Sie weitere Informationen darüber, welche Daten jede Kategorie umfasst.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß der DSGVO

Zu welchem Zeitpunkt der Zweck nicht mehr gegeben ist (siehe Abschnitt 9 für weitere Informationen zur Datenlöschung)

Zur Bearbeitung sämtlicher Angelegenheiten, die an den Kundendienst von Klarna herangetragen werden.

Dies umfasst die Aufbewahrung verschiedener Formen von schriftlichen Gesprächen zur Dokumentation von Kundenproblemen sowie zu Sicherheitszwecken und zur Betrugsbekämpfung.

Von Ihnen:

  • Informationen über Ihre Kontakte mit dem Kundendienst von Klarna.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Ihre Kontakte mit dem Kundendienst von Klarna. (Klarna)

Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

Je nach den gesetzlichen Verjährungsvorschriften bis zu zehn Jahre. Weitere Informationen zu unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechten finden Sie in Abschnitt 9.

 

Qualitäts- und Serviceverbesserung (zur Gewährleistung eines zufriedenstellenden Kundendienstes). Wir können Telefongespräche zwischen Ihnen und unseren Mitarbeitern zu Qualitätszwecken aufzeichnen, um die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

Von Ihnen:

  • Informationen über Ihre Kontakte mit dem Kundendienst von Klarna.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Ihre Kontakte mit dem Kundendienst von Klarna. (Klarna)

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).

 

90 Tage ab dem Tag, an dem die Aufnahme gemacht wurde.

Wenn Sie über Social Media wie Facebook oder Twitter mit uns in Kontakt treten, werden Ihre personenbezogenen Daten auch von diesen Unternehmen in Übereinstimmung mit deren Datenschutzerklärungen erhoben und verarbeitet. Dies gilt ebenso für die Antwort, die Sie von uns erhalten. Klarna verarbeitet diese Informationen, um Ihre Fragen zu beantworten.

Von Ihnen:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten.
  • Informationen über Ihre Kontakte mit dem Kundendienst von Klarna.

 

Aus anderen Quellen:

  • Informationen über Ihre Kontakte mit dem Kundendienst von Klarna. (Klarna)

Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

Sobald wir Ihre Frage beantwortet haben.

 

5. Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

 

Wenn Klarna Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwendet, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können dies via E-Mail an [email protected] oder über die Kontaktinformationen in Abschnitt 12 tun.

 

Sie können auch hochgeladene Daten aus der mobilen Klarna App löschen oder den Dienst kündigen, in dem personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wir werden die Daten dann löschen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die hochgeladenen Daten löschen, können Sie den Dienst, sollte die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Klarna im Rahmen des Dienstes auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen, möglicherweise nicht nutzen.

 

6. Klarnas Verwendung von Profiling und automatisierte Entscheidungen, die Sie maßgeblich betreffen

 

6.1 Profiling durch Klarna hinsichtlich Ihnen als Kunde.

„Profiling“ ist eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter Aspekte Ihrer Person, etwa durch die Analyse oder Vorhersage Ihrer persönlichen Präferenzen, z. B. Kaufinteressen. Gleichzeitig vergleichen wir Ihre Daten mit dem, was unsere anderen Kunden, die unserer Dienste ähnlich wie Sie nutzen, bevorzugt haben.

 

In Abschnitt 3 finden Sie detaillierte Informationen zum Zweck des Profilings durch Klarna sowie zu den Kategorien personenbezogener Daten, die für den jeweiligen Anlass und das jeweilige Profiling verwendet werden. Das Profiling für diese Zwecke hat keine wesentlichen Auswirkungen für Sie als Kunde.

 

Wir verwenden das Profiling für die folgenden Zwecke:

  • Um unsere maßgeschneiderten Dienste zur Verfügung zu stellen, die ihren Inhalt auf der Grundlage Ihrer potenziellen Interessen anpassen (dies gilt für die mobile Klarna App, ihre verschiedenen Funktionen und die Reihenfolge, in der verschiedene Zahlungsmethoden im Klarna Checkout angezeigt werden), und
  • um Ihnen maßgeschneidertes Marketing zur Verfügung zu stellen.

Wenden Sie sich bitte an uns wenn Sie Fragen zur Funktionsweise des Profilingverfahrens haben. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12. Sie können unserem Marketing-Profiling jederzeit widersprechen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen (dann werden wir das Profiling zu Marketingzwecken einstellen). Sie können auch das Profiling für unsere Dienste beenden, indem Sie den Dienst kündigen.

 

6.2 Automatisierte Entscheidungen von Klarna, die Sie in erheblicher Weise betreffen.

Die Bezeichnung „automatisierte Entscheidungen, die rechtliche Folgen nach sich ziehen oder automatisierte Entscheidungen, die Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen“ bedeutet, dass bestimmte Entscheidungen in unseren Diensten vollständig automatisiert sind, ohne dass unsere Mitarbeiter daran beteiligt sind. Diese Entscheidungen haben eine erhebliche Auswirkung auf Sie als Kunden und sind mit rechtlichen Folgen vergleichbar. Indem solche Entscheidungen automatisch getroffen werden, erhöht Klarna seine Objektivität und Transparenz bei der Entscheidung, Ihnen diese Dienste anzubieten. Gleichzeitig haben Sie jederzeit das Recht, diesen Entscheidungen zu widersprechen. Weiter unten in diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie gegen diese Entscheidungen Widerspruch einlegen können.

 

Automatisierte Entscheidungen, die Sie in erheblicher Weise betreffen, bedeuten auch, dass ein Profiling auf der Grundlage Ihrer Daten durchgeführt wird, bevor die Entscheidung getroffen wird. Dieses Profiling erfolgt, um Ihre finanzielle Situation (vor der Entscheidung über die Kreditvergabe) zu beurteilen oder um festzustellen, ob Ihre Nutzung unserer Dienste ein Betrugs- oder Geldwäscherisiko darstellt. Wir erstellen ein Profil Ihres Nutzerverhaltens und Ihrer finanziellen Lage und vergleichen diese Daten mit Verhaltensweisen und Umständen, anhand derer wir das Risiko je nach Erheblichkeit unterschiedlich einstufen.

 

Wir treffen solche automatisierten Entscheidungen, wenn wir:

  • entscheiden, dass Ihr Antrag auf Nutzung eines Kreditservices oder auf Eröffnung eines Klarna Kontos genehmigt wird.
  • entscheiden, dass Ihr Antrag auf Nutzung eines Kreditservices oder Eröffnung eines Klarna Kontos nicht genehmigt wird.
  • entscheiden, dass Ihr Antrag auf Nutzung eines Kreditservices nicht genehmigt wird. Diese automatisierten Kreditentscheidungen basieren auf den von Ihnen bereitgestellten Daten, Daten aus externen Quellen wie Kreditauskunfteien und Klarnas eigenen internen Informationen. Zusätzlich zu den Informationen über Sie umfasst das Kreditmodell von Klarna eine Vielzahl anderer Faktoren, wie z. B. die interne Einstufung des Kreditrisikos durch Klarna und die allgemeinen Rückzahlungsquoten unserer Kunden (etwa basierend auf der entsprechenden Produktkategorie).
  • entscheiden, ob Sie ein Betrugsrisiko darstellen, wenn unsere Verarbeitung zeigt, dass Ihr Verhalten auf ein mögliches betrügerisches Verhalten hinweist, dass Ihr Verhalten nicht mit der vorherigen Nutzung unserer Dienste übereinstimmt oder dass Sie versucht haben, Ihre wahre Identität zu verschleiern. Automatisierte Entscheidungen, mit denen wir beurteilen, ob Sie ein Betrugsrisiko darstellen, basieren auf Informationen, die Sie uns selbst zur Verfügung gestellt haben, auf Daten der Betrugsprävention dienenden Einrichtungen (siehe Abschnitt 7.2.3 für Einzelheiten dazu, welche dieser Einrichtungen wir nutzen) und auf Klarnas eigenen internen Informationen.
  • entscheiden, ob ein Geldwäscherisiko besteht, wenn unsere Verarbeitung Hinweise zutage bringt, denen zufolge Ihr Verhalten auf Geldwäsche hinweist. In relevanten Fällen prüft Klarna auch, ob bestimmte Kunden auf Sanktionslisten aufgeführt sind.

 

Die Kategorien personenbezogener Daten, die bei den jeweiligen Entscheidungen verwendet werden, sind in Abschnitt 3 aufgeführt. Siehe Abschnitt 7 für weitere Informationen darüber, an wen wir Daten in Verbindung mit dem Profiling bei automatisierten Entscheidungen weitergeben.

Wenn Ihr Antrag infolge der oben beschriebenen automatisierten Entscheidungen nicht genehmigt wird, haben Sie keinen Zugang zu den Dienstleistungen von Klarna, wie z. B. unseren Zahlungsmethoden. Klarna hat mehrere Sicherheitsmechanismen eingerichtet, um sicherzustellen, dass die Entscheidungen angemessen sind. Zu diesen Mechanismen gehört die laufende Überwachung unserer Entscheidungsmodelle sowie von Stichproben im Einzelfall. Sollten Sie Bedenken bezüglich des Ergebnisses haben, können Sie sich an uns wenden. Wir werden daraufhin überprüfen, ob das Verfahren angemessen durchgeführt wurde. Sie können auch unter Befolgung folgender Schritte Widerspruch einlegen.

 

Ihr Recht auf Widerspruch gegen diese automatisierten Entscheidungen

Sie haben jederzeit das Recht, gegen eine automatisierte Entscheidung mit rechtlichen Folgen oder Entscheidungen, die Sie unter Umständen anderweitig erheblich beeinträchtigen könnten (in Zusammenhang mit dem entsprechenden Profiling), Widerspruch einzulegen, indem Sie eine E-Mail-Nachricht an [email protected] senden. Ein Mitarbeiter von Klarna wird dann die Entscheidung unter Berücksichtigung sämtlicher zusätzlichen von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen und der von Ihnen erläuterten Umstände überprüfen.

 

7. An wen leiten wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten weiterleiten, stellen wir sicher, dass der Empfänger sie in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet, z. B. durch den Abschluss von Datenübermittlungsvereinbarungen oder Auftragsverarbeitungsverträgen mit den Empfängern. Diese Vereinbarungen verpflichten die Vertragspartner, sämtliche angemessene vertraglichen, rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten mit einem angemessenen Schutzniveau und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht verarbeitet werden.

 

7.1 Kategorien von Empfängern, an die Klarna Ihre personenbezogenen Daten immer weitergibt, unabhängig davon, welchen Service Sie nutzen.

 

7.1.1 Lieferanten und Unterauftragnehmer.

Beschreibung des Empfängers: Lieferanten und Unterauftragnehmernehmer sind Unternehmen, die nur berechtigt sind, die personenbezogenen Daten, die sie von Klarna erhalten, im Auftrag von Klarna, also als Auftragsverarbeiter, zu verarbeiten. Beispiele für solche Lieferanten und Unterauftragnehmer sind Software- und Datenspeicher-Anbieter, Zahlungsdienstleister und Unternehmensberater.

Zweck und Rechtsgrundlage: Klarna benötigt Zugang zu Diensten und Funktionalitäten von anderen Unternehmen, wenn sie diese nicht selbst erbringen kann. Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, auf diese Dienste und Funktionen zugreifen zu können (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung zur Verfolgung dieses Interesses erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus den konkreten Umständen Ihres Falles ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Siehe Abschnitt 2 für weitere Informationen zu Ihren Rechten.

 

7.1.2 Klarna-Gruppe

Beschreibung des Empfängers: Unternehmen der Klarna-Gruppe.

Zweck und Rechtsgrundlage: Dies ist erforderlich, damit Klarna Ihnen Dienste und Funktionen zur Verfügung stellen kann. Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, auf diese Dienste und Funktionen zugreifen zu können (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung zur Verfolgung dieses Interesses erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus den konkreten Umständen Ihres Falles ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Siehe Abschnitt 2 für weitere Informationen zu Ihren Rechten.

 

7.1.3 Eine Person, die eine Vollmacht für Ihre finanziellen Angelegenheiten besitzt.

Beschreibung des Empfängers: Klarna leitet Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen an eine Person weiter, die aufgrund einer Vollmacht das Recht hat, auf diese Daten zuzugreifen.

Zweck und Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung wird durchgeführt, um Ihren Kontakt mit uns (durch Vertreter) zu erleichtern, und erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).

 

7.1.4 Behörden.

Beschreibung des Empfängers: Klarna leitet unter bestimmten Umständen erforderliche Informationen an Behörden wie die Polizei, Finanzbehörden, Steuerbehörden oder andere Behörden sowie Gerichte weiter.

Zweck und Rechtsgrundlage: Personenbezogene Daten werden an Behörden weitergegeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, oder in einigen Fällen, wenn Sie uns darum gebeten haben, oder wenn dies zur Verwaltung von Steuerabzügen oder zur Kriminalitätsbekämpfung erforderlich ist. Eine solche gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung von Informationen liegt zum Beispiel vor, wenn Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ergriffen werden müssen. Je nach Behörde und Zweck sind die Rechtsgrundlagen die Verpflichtung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO), die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs.1 b) DSGVO) oder das berechtigte Interesse von Klarna, sich vor Kriminalität zu schützen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

 

7.1.5 Veräußerung von Unternehmen oder Vermögenswerten.

Beschreibung des Empfängers: Für den Fall, dass Klarna ein Unternehmen oder Vermögenswerte verkauft, leitet Klarna Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen an einen potenziellen Käufer dieses Unternehmens oder Vermögenswerts weiter. Wenn Klarna oder ein wesentlicher Teil des Vermögens von Klarna von einem Dritten erworben wird, werden unter Umständen auch personenbezogene Informationen über die Kunden von Klarna weitergeleitet.

Zweck und Rechtsgrundlage: Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, solche Transaktionen durchführen zu können (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung zur Verfolgung dieses Interesses erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus den konkreten Umständen Ihres Falles ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Siehe Abschnitt 2 für weitere Informationen zu Ihren Rechten.

 

7.2 Kategorien von Empfängern, an die Klarna Ihre personenbezogenen Daten weitergibt, wenn Sie die Zahlungsmethoden von Klarna nutzen, sich mit Klarna bei einem Händler einloggen oder sich in Klarnas Checkout bei einem Händler für eine Zahlung per Debit- oder Kreditkarte entscheiden.

 

7.2.1 Händler

Beschreibung des Empfängers: Mit Händlern meinen wir die Händler, die Sie besuchen oder bei denen Sie einkaufen (was die verbundenen Unternehmen des betreffenden Händlers einschließen kann, wenn Sie dahingehend durch den Händler informiert wurden).

Zweck und Rechtsgrundlage: Damit der Händler Ihren Einkauf und die Kundenbeziehung mit Ihnen bzw. die Beziehung zwischen Ihnen und den verbundenen Unternehmen des Händlers durchführen und verwalten kann, z. B. durch die Überprüfung Ihrer Identität, den Versand von Waren, die Bearbeitung von Fragen und dem Umgang mit Streitfällen, um Betrug vorzubeugen und ggf. zur Versendung relevanter Werbung. Die Datenschutzerklärung des Händlers gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die dem Händler mitgeteilt wurden und die der Händler verarbeitet. In der Regel finden Sie auf der Website des Händlers einen Link zu dessen Datenschutzerklärung. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe von Daten an die Händler ist zum einen die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), sofern die Weitergabe der Daten zur Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und dem Händler erfolgt, und zum anderen das berechtigte Interesse von Klarna und dem Händler (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung zur Verfolgung dieses Interesses erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus den konkreten Umständen Ihres Falles ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Siehe Abschnitt 2 für weitere Informationen zu Ihren Rechten.

 

7.2.2 Zahlungsdienstleister und Finanzinstitute.

Beschreibung des Empfängers: Zahlungsdienstleister und Finanzinstitute erbringen Dienstleistungen für Sie, Händler und für Klarna, um elektronische Zahlungen über eine Vielzahl von Zahlungsmethoden zu implementieren und zu verwalten, wie z. B. Kreditkarten und bankgestützte Bezahlverfahren wie Lastschrift und Überweisung.

Zweck und Rechtsgrundlage: Einige Händler nutzen Zahlungsdienstleister, an die sie Ihre Daten zur Verwaltung Ihrer Zahlung weiterleiten. Diese Weitergabe erfolgt in Übereinstimmung mit den eigenen Datenschutzerklärungen der entsprechenden Händler. Der Händler erlaubt Klarna unter Umständen auch, Ihre Daten an den Zahlungsdienstleister weiterzugeben, den es für die Abwicklung Ihrer Zahlung nutzt. Einige Zahlungsdienstleister erheben und verwenden Ihre Daten auch unabhängig und in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzerklärungen. Dies ist z. B. bei Anbietern digitaler Geldbörsen der Fall. Darüber hinaus leitet Klarna Ihre Daten unter Umständen an andere Finanzinstitute weiter, wenn zum Abschluss von Zahlungen Transaktionen mit Ihrem Konto durchgeführt werden. Die Weiterleitung an Zahlungsdienstleister und Finanzinstitute erfolgt, um eine von Ihnen initiierte Transaktion durchzuführen, sowie um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

7.2.3 Der Betrugsprävention dienende Einrichtungen und Unternehmen, die Identitätsprüfungen anbieten.

Beschreibung des Empfängers: Ihre personenbezogenen Daten werden an der Betrugsprävention dienende Einrichtungen und Unternehmen, die Identitätsprüfungen durchführen, weitergegeben.

Zweck und Rechtsgrundlage: Klarna leitet Ihre Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität und der Richtigkeit der von Ihnen angegebenen Daten sowie zur Betrugs- und Kriminalitätsbekämpfung weiter. Die Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind hier aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass diese Unternehmen Ihre Daten unter Umständen in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzerklärungen verarbeiten. Klarna übermittelt Ihre Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses an der Ausübung der Geschäftstätigkeit (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO), da die Agenturen zur Betrugsprävention und die Unternehmen, die Identitätsprüfungen anbieten, über Informationen über Betrugsaktivitäten und Identitätsbestätigungen verfügen, die für Klarna wichtig sind, um die Anzahl der betrügerischen Transaktionen zu verringern. Wir stellen sicher, dass die damit verbundene Verarbeitung notwendig ist, um dieses Interesse zu verfolgen, und dass unser Interesse Ihr Recht überwiegt, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck zu verarbeiten. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus den Umständen Ihres Einzelfalls ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 2. Sie können sich auch an die im obigen Link aufgeführten Unternehmen wenden, um die gleichen Rechte wie in Abschnitt 2 dargelegt auch gegenüber diesen Unternehmen auszuüben.

 

7.2.4 Google.

Beschreibung des Empfängers: Wenn Sie Google Maps im Checkout verwenden (z. B. indem Sie Ihre Adresse in der Adressleiste suchen), werden Ihre personenbezogenen Daten an Google weitergegeben. Google verarbeitet Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google Maps/Google Earth.

Zweck und Rechtsgrundlage: Klarna gibt diese Informationen auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Klarna an der Ausübung seiner Geschäftstätigkeit weiter (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO), da Google Maps die Adresssuchfunktion im Checkout bereitstellt. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung zur Verfolgung dieses Interesses erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus den konkreten Umständen Ihres Falles ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Siehe Abschnitt 2 für weitere Informationen zu Ihren Rechten.

 

7.3 Kategorien von Empfängern, an die Klarna Ihre Daten weitergibt, wenn Sie eine der Zahlungsmethoden von Klarna nutzen, bei denen Ihnen ein Kredit gewährt wird oder wenn Sie die Klarna Card oder die Karte zur einmaligen Bezahlung nutzen oder ein Klarna Konto eröffnen.

 

7.3.1 Kreditauskunfteien.

Beschreibung des Empfängers: Wenn Sie eine Dienstleistung von Klarna anfragen, bei der Ihnen von uns ein Kredit gewährt wird (in Abschnitt 4.3 wird beschrieben, bei welchen Dienstleistungen von Klarna Ihnen ein Kredit gewährt wird) oder ein Klarna Konto beantragen, leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an Kreditauskunfteien weiter. Wenn es sich um geringe Beträge handelt, oder sollten wir bereits über ausreichende Informationen verfügen findet keine solche Weiterleitung statt.

Zweck und Rechtsgrundlage: Ihre personenbezogenen Daten werden an Kreditauskunfteien weitergegeben, um Ihre Kreditwürdigkeit im Zusammenhang mit Ihrem Kreditantrag zu beurteilen, Ihre Identität und Ihre Kontaktdaten zu überprüfen und Sie und andere Kunden vor Betrug zu schützen. Diese Datenweitergabe stellt eine Kreditauskunft dar.

In Deutschland leitet Klarna Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer an die Kreditauskunftei weiter, um die Auskunft über Sie zu erhalten. Unsere Bonitätsabfrage hat keinen Einfluss auf Ihre Kreditwürdigkeit, mit Ausnahme der Abfrage durch die Schufa, die sich auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken wird.

Klarna überträgt unbezahlte Schulden unter Umständen an Inkassobüros, die wiederum unter Umständen Informationen über Ihre verspäteten Zahlungen an die Kreditauskunftei weiterleiten, was sich ggf. auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken kann.

Die Kreditauskunfteien verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzerklärungen. Informationen dazu, mit welchen Auskunfteien wir zusammenarbeiten, finden Sie hier.

Klarna übermittelt Ihre Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses an der Ausübung der Geschäftstätigkeit (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO), da die Kreditauskunfteien über Informationen zu Ihrer finanziellen Situation verfügen, die für Klarna wichtig sind, um eine korrekte Kreditwürdigkeitsprüfung zu gewährleisten und keine Kredite an Verbraucher zu vergeben, die diese nicht zurückzahlen können. Wir stellen sicher, dass die damit verbundene Verarbeitung notwendig ist, um dieses Interesse zu verfolgen, und dass unser Interesse Ihr Recht überwiegt, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck zu verarbeiten. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus den Umständen Ihres Einzelfalls ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 2. Sie können sich auch an die im obigen Link aufgeführten Unternehmen wenden, um die gleichen Rechte wie in Abschnitt 2 dargelegt auch gegenüber diesen Unternehmen auszuüben.

Kreditinformationen über Sie, die wir von einer Kreditauskunftei erhalten haben, werden von Klarna ausschließlich verschlüsselt gespeichert. Wenn Sie eine lesbare Version wünschen, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an die Kreditauskunftei zu wenden, die Sie darüber informiert hat, dass Klarna eine Kreditauskunft angefordert hat.

 

7.3.2 Inkassounternehmen (für überfällige Forderungen).

Beschreibung des Empfängers: Klarna muss Ihre Daten unter Umständen weiterleiten, wenn wir das Inkasso von unbezahlten, überfälligen Forderungen an einen Dritten, wie z. B. ein Inkassounternehmen, veräußern oder auslagern.

Zweck und Rechtsgrundlage: Diese Daten werden weitergegeben, um Ihre überfälligen Forderungen einzutreiben. Inkassounternehmen verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzerklärungen oder ausschließlich im Auftrag von Klarna in ihrer Eigenschaft als Auftragsverarbeiter von Klarna. Inkassounternehmen können Ihre unbezahlten Verbindlichkeiten an Kreditauskunfteien oder Behörden melden, was sich ggf. auf Ihre Kreditwürdigkeit und Ihre Fähigkeit, zukünftige Kredite zu beantragen, auswirken kann. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses am Einzug und Verkauf von Forderungen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir ein berechtigtes Interesse an der Einziehung und dem Verkauf von Forderungen haben. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung zur Verfolgung dieses Interesses erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus den konkreten Umständen Ihres Falles ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Siehe Abschnitt 2 für weitere Informationen zu Ihren Rechten.

 

7.3.3 VISA und Anbieter von digitalen Geldbörsen.

Beschreibung des Empfängers: Wir leiten Informationen über Sie und Ihre Einkäufe weiter, wenn Sie die Klarna Card bei VISA und Mitgliedern des VISA-Kartennetzwerks verwenden. Wenn Sie die Klarna Card auch zu Ihrer digitalen Geldbörse hinzufügen, müssen wir Ihre Informationen unter Umständen an den Anbieter dieser Geldbörse weiterleiten. In diesem Fall werden die Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung dieses Anbieters verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage: Die Weitergabe erfolgt in dem Umfang, der erforderlich ist, um Kartentransaktionen durchzuführen, Betrug zu verhindern und die Regeln des Kartennetzwerks von VISA einzuhalten. Wenn Sie Ihre Klarna Card erneuern oder eine neue Karte erhalten, übermitteln wir diese Informationen an VISA, damit VISA wiederum Dritte informieren kann, bei denen Sie Ihre Karteninformationen zuvor gespeichert haben (z. B. für wiederkehrende Transaktionen). Die Weitergabe der Daten erfolgt, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

7.3.4 Erwerber von Forderungen (für offene Forderungen).

Beschreibung des Empfängers: Klarna überträgt Ihre offenen Forderungen unter Umständen an Erwerber von Forderungen.

Zweck und Rechtsgrundlage: Klarna leitet Ihre Kontakt- und Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Adresse und Telefonnummer), Informationen über Ihre finanzielle Situation (z. B. Restguthaben, Rückzahlungen und etwaiges negatives Zahlungsverhalten in Bezug auf die aktuelle Forderung) sowie Informationen über die mit der Forderung verbundenen Waren oder Dienstleistungen bei der Übertragung Ihrer Forderung an einen Erwerber sowie fortlaufend, bis Sie diese Forderung begleichen, weiter. Der Erwerber wird Ihre personenbezogenen Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzerklärung verarbeiten, über die Sie bei der Übertragung der Forderung in Kenntnis gesetzt werden.

 

Die Weitergabe personenbezogener Daten an verschiedene Erwerber basiert auf unserem berechtigten Interesse am Verkauf ausstehender Forderungen im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung zur Verfolgung dieses Interesses erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus den konkreten Umständen Ihres Falles ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Siehe Abschnitt 2 für weitere Informationen zu Ihren Rechten.

 

7.4 Kategorien von Empfängern bei der Nutzung des Klarna Kontoservice (Spar- und Girokonten).

 

7.4.1 Kreditinstitute und andere Finanzinstitute.

Beschreibung des Empfängers: Wir geben Ihre Daten an Kreditinstitute und andere Finanzinstitute (z. B. andere Banken) weiter, wenn Sie Transaktionen oder Zahlungen auf andere Konten vornehmen.

Zweck und Rechtsgrundlage: Wenn Sie Zahlungen auf ein Klarna Konto getätigt haben, verarbeitet Klarna die Informationen, die wir von der Bank, die Sie für die Transaktion verwendet haben, erhalten (z. B. Kontakt- und Identifikationsdaten und Zahlungsinformationen). Wenn Sie Transaktionen oder Zahlungen auf Konten bei anderen Banken vornehmen, gibt Klarna auch einige Ihrer Kontakt- und Identifikationsdaten sowie Zahlungsinformationen an den Empfänger sowie an das Kreditinstitut oder Finanzinstitut des Empfängers weiter. Die Weitergabe der Daten erfolgt, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

7.5 Kategorien von Empfängern, an die Klarna Ihre personenbezogenen Daten bei Ihrer Nutzung des Shopping-Service von Klarna weiterleitet.

 

7.5.1 Affiliate-Netzwerke.

Beschreibung des Empfängers: Wenn Sie sich entscheiden, auf einen gesponserten Link in der mobilen Klarna App oder auf unserer Website zu klicken, der zu einem Händler, Produkt oder einem Dienst führt, werden Sie über einen Dritten, ein sogenanntes Affiliate-Netzwerk, auf die Website eines anderen Unternehmens weitergeleitet.

Zweck und Rechtsgrundlage: Das Affiliate-Netzwerk kann Tracking-Technologien auf Ihrem Gerät platzieren, die Informationen darüber speichert, dass Sie in der mobilen Klarna App auf diesen Link geklickt haben und die im Anschluss verwendet wird, um Ihren Besuch bei einem Händler zu dokumentieren und so eine mögliche Provision zu berechnen, die Klarna ggf. zusteht.

Das Affiliate-Netzwerk verarbeitet Ihre Daten unter Umständen in Übereinstimmung mit seinen eigenen Datenschutzerklärungen. Die Verarbeitung basiert auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Rahmen der Interessenabwägung kam Klarna zum Schluss, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen gesponserte Links zur Verfügung zu stellen, um Händler in der mobilen Klarna App und auf unserer Website zu vermarkten. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung zur Verfolgung dieses Interesses erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus den konkreten Umständen Ihres Falles ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Siehe Abschnitt 2 für weitere Informationen zu Ihren Rechten.

 

7.5.2 Google.

Beschreibung des Empfängers: Wenn Sie die mobile Klarna App über unser Webportal nutzen, erfasst Google Ihre Geräteinformationen über den dort implementierten reCAPTCHA-Dienst von Google, in einigen Fällen in Kombination mit zusätzlichen Informationen, die Sie in den reCAPTCHA-Dienst eingeben.

Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Klarna an der Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO), da der reCAPTCHA-Dienst den Missbrauch unserer Dienste verhindert (z. B. indem er Bots an der Anmeldung hindert). Google verarbeitet diese Informationen in Übereinstimmung mit seinen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien. Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung zur Verfolgung dieses Interesses erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus den konkreten Umständen Ihres Falles ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Siehe Abschnitt 2 für weitere Informationen zu Ihren Rechten.

 

7.5.3 Partner im Rahmen des Personal Finance-Dienstes und des Angebots- und Vorteilsprogramms.

Beschreibung des Empfängers: Partner im Rahmen des Personal Finance-Dienstes und des Angebots- und Vorteilsprogramms.

Zweck und Rechtsgrundlage: Wenn Sie sich dazu entscheiden, die Angebote und Vorteile von Klarna im Rahmen des Personal Finance-Dienstes oder des Angebots- und Vorteilsprogramms in Anspruch zu nehmen, wird Klarna die für die Inanspruchnahme des Angebots erforderlichen personenbezogenen Daten an unsere Geschäftspartner weiterleiten (inklusive der Information, dass Sie Klarna-Kunde sind). Beim jeweiligen Angebot wird angegeben, welche Daten weitergeleitet werden. Die Weiterleitung der Daten erfolgt, um den Vertrag zwischen Ihnen und Klarna zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

7.5.4 Logistik- und Transportunternehmen.

Beschreibung des Empfängers: Logistik- und Transportunternehmen.

Zweck und Rechtsgrundlage: Klarna gibt Ihre personenbezogenen Daten an Logistik- und Transportunternehmen weiter, die die von Ihnen bestellten Waren liefern, wenn Sie sich für die Sendungsverfolgung angemeldet haben. Wir geben zum Beispiel Kontakt- und Identifikationsdaten sowie Tracking-Nummern weiter.

Logistik- und Transportunternehmen verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzerklärungen. Die Weitergabe erfolgt zur Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und Klarna (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

7.6 Kategorien von Empfängern, an die Klarna Ihre personenbezogenen Daten weiterleitet, wenn Sie unseren Kundenservice über Social Media kontaktieren.

 

7.6.1 Social Media.

Beschreibung des Empfängers: Social-Media-Unternehmen wie Facebook, Instagram oder Twitter.

Zweck und Rechtsgrundlage: Wenn Sie über Social Media wie Facebook oder Twitter mit uns in Kontakt treten, werden Ihre personenbezogenen Daten auch von diesen Unternehmen in Übereinstimmung mit deren Datenschutzerklärungen erhoben und verarbeitet. Die Weitergabe der Daten erfolgt, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

8. Wo verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

 

Wir bemühen uns stets, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU/des EWR zu verarbeiten. In bestimmten Situationen, z. B. wenn wir Ihre Daten an ein Unternehmen der Klarna-Gruppe oder einen Lieferanten oder Subunternehmer, der außerhalb der EU/des EWR tätig ist, weiterleiten, werden Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen auch außerhalb der EU/des EWR verarbeitet. Weitere Informationen dazu, an wen wir Daten weiterleiten, finden Sie in Abschnitt 7. Wenn sich der Händler, bei dem Sie einkaufen, außerhalb der EU/des EWR befindet, geht mit der Weiterleitung Ihrer Daten an diesen Händler einher, dass Ihre Daten in dieses Land außerhalb der EU/des EWR übertragen werden. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen über unsere Sicherheitsmaßnahmen benötigen. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12.

 

In anderen Ländern gelten unter Umständen Gesetze, die es erlauben, dass dort gespeicherte personenbezogene Daten bei Auskunftsersuchen von Behörden zum Zweck der Kriminalitätsbekämpfung oder der Wahrung der nationalen Sicherheit weitergeleitet werden. Unabhängig davon, ob wir oder einer unserer Anbieter Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stellen wir sicher, dass bei der Übermittlung dieser Daten ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist und dass geeignete Schutzmaßnahmen gemäß den geltenden Datenschutzanforderungen (wie etwa der DSGVO) getroffen werden. Solche angemessenen Schutzmaßnahmen liegen vor, wenn unter anderem sichergestellt wird, dass:

  • die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Drittland, in das Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau aufweist, oder
  • die Standardklauseln der Europäischen Kommission in die Vereinbarungen zwischen Klarna und dem Empfänger außerhalb der EU/EWR aufgenommen wurden. In diesen Fällen prüfen wir außerdem, ob im Land des Empfängers Gesetze gelten, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigen. Falls erforderlich, ergreifen wir besondere Maßnahmen, damit Ihre Daten während der Übermittlung in das entsprechende Land außerhalb der EU/des EWR geschützt bleiben.

 

9. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern

 

Klarna speichert Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, wie z. B. dem Geldwäsche- und Buchhaltungsgesetz (in der Regel 5 Jahre bzw. 7 Jahre). Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks unserer Verarbeitung erforderlich ist (weitere Informationen hierzu finden Sie in der Tabelle in Abschnitt 3).

 

Personenbezogene Daten, die für das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und Klarna wichtig sind, werden in der Regel für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnis gespeichert und nach Ende des Vertragsverhältnisses aufgrund von Verjährungsfristen für einen maximale Dauer von 10 Jahren.

 

In einigen Fällen müssen die Daten aufgrund von Kapitaladäquanzvorschriften, die Klarna einhalten muss, unter Umständen länger gespeichert werden. Wenn Sie keinen Vertrag mit uns abschließen, werden die personenbezogenen Daten in der Regel maximal 3 Monate gespeichert. In einigen Fällen müssen die Daten jedoch länger aufbewahrt werden, z. B. aufgrund von Geldwäschegesetzen oder zum Schutz von Klarna vor Rechtsansprüchen und zur Wahrung der rechtlichen Interessen von Klarna.

 

10. Wie wir Cookies und sonstige Arten von Tracking-Technologie verwenden

 

Um Ihnen ein maßgeschneidertes und reibungsloses Nutzungserlebnis zu bieten, verwendet Klarna in den verschiedenen Touchpoints, wie z. B. auf unserer Website, in der mobilen Klarna App und im Checkout eines Händlers, der Klarna nutzt, Cookies und ähnliche Tracking-Technologien. Informationen über die von Klarna verwendeten Tracking-Technologien sowie darüber, wie Sie die Nutzung von Tracking-Technologien akzeptieren oder ablehnen können, finden Sie im jeweiligen Touchpoint.

 

11. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

 

Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Dienste, mit dem Ziel, Ihnen ein smooothes Nutzungserlebnis bieten zu können. Damit können Änderungen an bestehenden und zukünftigen Diensten einhergehen. Wenn diese Verbesserung nach geltendem Recht eine Benachrichtigung oder Einwilligung Ihrerseits erfordern, werden Sie darüber informiert oder erhalten die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu erteilen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie diese Datenschutzerklärung vor jeder Nutzung unserer Dienste lesen, da sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Umständen im Vergleich zu Ihrer letzten Nutzung des jeweiligen Dienstes verändert hat.

 

12. Klarnas Kontaktinformationen

 

Die Klarna Bank AB (publ) ist beim schwedischen Handelsregister unter der Firmennummer 556737-0431 eingetragen und hat ihren Sitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm.

 

Klarna verfügt über einen Datenschutzbeauftragten und ein Team von Datenspezialisten. Außerdem beschäftigen wir ein Kundenservice-Team für Datenschutzfragen. Sie erreichen diese Ansprechpartner per E-Mail an [email protected]. Wenn Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von Klarna wenden möchten, geben Sie dies bitte in der Betreffzeile an.

 

Die Klarna Bank AB (publ) handelt in Übereinstimmung mit den schwedischen Datenschutzgesetzen. Weitere Informationen über Klarna finden Sie unter www.klarna.de.

 

Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 14. Mai 2021 aktualisiert.

 

***